Stoeberl
08-06-05, 12:26
Hallo zusammen!
Ich versuche den Inhalt einer physischen Datei (enthält DBCS Japanisch mit CCSID 5026) mittels CPYTOIMPF in eine Text-Datei im IFS zu kopieren. Leider bisher ohne Erfolg.
Der Inhalt der Text-Datei sollte die Kodierung 932 oder Unicode haben.
Was geklappt hat ist der Zwischenschritt über einen PC und FTP od. ClientAccess Datenübertragung, aber das möchte ich möglichst vermeiden.
Bei dem Versuch mit CPYTOIMPF und einer Unicode Datei (CCSID 13488) krieg ich den gleichen Fehler wie KM mit CPYFRMIMPF (siehe Posting http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=5664&highlight=dbcs). Ich finde auch mit dem Befehl WRKTBL keine Umsetztabelle im System für die entsprechenden CCSID's (zumindest die Umsetzung von 932 -> 5026 sollte laut SQL Reference ja möglich sein).
Die einzige Idee die ich noch habe wäre das ganze über ein Java-Programm zu machen das die physische Datei liest und eine entsprechende Umsetzung in Unicode durchführt.
Hat jemand hier vielleicht noch ne andere Idee?
cu
Martin
Ich versuche den Inhalt einer physischen Datei (enthält DBCS Japanisch mit CCSID 5026) mittels CPYTOIMPF in eine Text-Datei im IFS zu kopieren. Leider bisher ohne Erfolg.
Der Inhalt der Text-Datei sollte die Kodierung 932 oder Unicode haben.
Was geklappt hat ist der Zwischenschritt über einen PC und FTP od. ClientAccess Datenübertragung, aber das möchte ich möglichst vermeiden.
Bei dem Versuch mit CPYTOIMPF und einer Unicode Datei (CCSID 13488) krieg ich den gleichen Fehler wie KM mit CPYFRMIMPF (siehe Posting http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=5664&highlight=dbcs). Ich finde auch mit dem Befehl WRKTBL keine Umsetztabelle im System für die entsprechenden CCSID's (zumindest die Umsetzung von 932 -> 5026 sollte laut SQL Reference ja möglich sein).
Die einzige Idee die ich noch habe wäre das ganze über ein Java-Programm zu machen das die physische Datei liest und eine entsprechende Umsetzung in Unicode durchführt.
Hat jemand hier vielleicht noch ne andere Idee?
cu
Martin