Anmelden

View Full Version : Remote IPL



Seiten : 1 [2]

DKSPROFI
14-06-05, 19:40
Ich habe das ausprobiert.

QRMTIPL auf 1 gesetzt. Maschine aus. Modem anwählen. Modem zuckt sich nicht.
Ständig Freizeichen.

Ich habe die Maschine per Knopf wieder hochgefahren und danach das Modem angewählt. Wieder nur Freizeichen und kein Zucken.

Wenn ich jedoch die Leitung zu einem unserer SW-Partner aktiviere, ist das Modem auch besetzt. Also es gibt wirklich ein Modem und es geht auch, zumindest rauszu.

Was ist da los? Es ist übrigens ein internes Modem Type 2771 an einer 820. Vielleicht ist es nur zum Herauswählen konfiguriert. Wer kann mir da helfen?

Gruß Miggi
Stimmt, mit nem internen Modem geht das nicht mehr. Die Möglichkeit kenn ich nur mit nem SDLC.Modem an V24 Anschluß.


mfg

csupp
15-06-05, 08:45
Hallo,

es gibt noch eine Lösung über SPCN. Das angeschlossene Modem muss dann irgendwie an die Kupfer-Power-Leitung (SPCN) angeschlossen werden. Dieses Signal schaltet die AS dann ein. Muss aber, wenn ich mich richtig erinnere ein spezielles Modem und Kabel sein. Werde da aber nochmals nachschauen!!

mis69
15-06-05, 10:33
Wir benutzen dafür die HMC (Hardware-Management Console) von IBM. Die stellt sämtliche Funktionen zur Verfügung, auch bei ausgeschalteter Maschine. Das funktioniert allerdings soweit ich weiß erst ab den i5-Modellen. Andere Möglichkeit: über die Operations-Console (normaler PC mit Client Access) und der Remote-Panel Funktion und installiertem VNC-Server.

ASY
15-06-05, 22:24
Stimmt, mit nem internen Modem geht das nicht mehr. Die Möglichkeit kenn ich nur mit nem SDLC.Modem an V24 Anschluß.


mfg
Ich habe ein solches SDLC Modem für den V24 Anschluß :cool:

Was ist die die Sache den Wert ?

Für einen Vernümftigen Preis würde ich mich von dem Modem trennen.

Pikachu
16-06-05, 08:34
Hallo Miggi!

Selbst wenn du die AS/400 durch einen Anruf am angeschlossenen Modem aufgeweckt bekommst, wird dir das nicht viel nützen, da sie bei diesem speziellen IPL dann prüft, ob eine Datenstation o.ä. an diesem Modem angeschlossen ist. Falls dies nicht der Fall ist, dann legt sie sich wieder schlafen. Siehe hierzu auch dieses Thema: Remote IPL (http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=4173) :)

Aber du könntest vielleicht den Zeitplan zum automatischen Ein/Ausschalten verwenden. Sieh dir hierzu einmal dieses Thema an: Sytem zu bestimmter Zeit ein-aus (power) (http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=6449)

Viele Grüße
Jürgen

Miggi
21-06-05, 13:43
Vielen Dank für die zahlreichen Wortmeldungen zu diesem Thema.
Wie man so sieht, geht es mal und mal wieder nicht.

Jetzt ergibt sich für mich die Frage, ob mein Modem SDLC kann oder nicht.
Wie bekomme ich das heraus?
Dazu nochmal die Angaben, die ich habe:
Maschine 820er, V5R1, internes Modem 2771 an Kartenposition C06
Sollten definitiv interne Modems dazu nicht gehen, hat sichs für mich erledigt.
Ich werde nicht noch zusätzlich in ein externes Modem investieren.

Weiterhin vielen Dank an Pikachu für den Link zum gleichen Thema im Nov. 2003.
Dazu hat SvenSchneider folgenden Leitfaden bereitgestellt.

http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2929/info/rzal2/rzal2startremote.htm

Muss die Systemanmeldung lokal über Hauptkonsole gemacht werden oder ist zu diesem Zeitpunkt schon ein Zugriff über Client Access möglich?

Für mich macht ein IPL keinen Sinn, wenn ich danach trotzdem in die Firma muss um die Systemanmeldung durchzuführen. Dann kann ich auch auf den Knopf drücken und die 7 min warten, bis das System oben ist.

Zum Vorschlag GO POWER:
Das benutzen wir ja sehr ausgewogen. Aber wenn unsere Sicherung zu lange läuft und die Startzeit morgensüberschreitet, denke ich, bleibt die Mühle bis zum nächsten Tag treten.
Dann treffen mich meine speziellen User früh im Bett an (über Handy). Da würde mir die Remote-Lösung über Modem sehr entgegenkommen.

Vielleicht bekomme ich das Ding mit Eurer Hilfe doch noch zum laufen.

Viele Grüße
Miggi

DKSPROFI
21-06-05, 14:24
Leider kann das interne Modem KEIN SDLC, ABER du hast doch sicherlich noch ein uraltes Modem von einer alten Maschine, so mit 1600bps oder so. Für Deine Zwecke sollte das wohl reichen, ansonsten Broker nachfragen. Geht allerdings nur wenn Du ein V24 Adapter an Deiner Maschine hast.


mfg

Johnny
30-06-05, 17:11
Ich würde ein eigenes CL schreiben, was mir die Kiste hochfährt. Das Programm kannst dann auch als Startprogramm in den Systemwerten hinterlegen (QSTRUPPGM) und/oder nach jeder Sicherung aufrufen, wenn die Kiste während der Sicherung im eingeschränkten Modus sich befindet.
Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden.
Gruß Johnny
Ist nicht immer alles Gold was glänzt ..............