View Full Version : Umstellung von en_US auf de_DE
Ich habe eine iSeries mit V5R3 mit folgenden Einstellungen:
QCHRID: Character ID = 1175, Code Page = 37
QCCSID: 65535
QCNTRYID: US
QLANGID: ENU
Ich möchte gerne daraus ein deutsches System herstellen (für Testzwecke) ohne eine Neuinstallation durchführen zu müssen. (für Testzwecke). Meine Frage: ist dies durch die Änderung der o.a. Parameter in die entsprechenden Werte für ein deutsches System möglich?
Dies allein reicht nicht, da es ausschließlich die Speicherung / Erstellung neuer Objekte betrifft.
Die Systemdatenbanken (QSYS/QAO* sowie QSYS2/SQL*) stehen weiter auf englisch.
Man kann zwar als sekundäre Sprache Deutsch hinzufügen, aber vom Grundsatz bleibt das System Englisch.
Für meine Tests wären keine Systemdatenbanken betroffen. Uns würde es reichen, wenn die Jobs mit der neuen CCSID laufen würden.
Das Szenario ist das Speichern von Daten in den IBM ContentManager/400 in einem deutschen Environment.
Dann ist es einfacher, die Benutzerprofile auf die Sprache zu stellen, die Jobs erhalten dann automtisch die entsprechende CCSID und weiteres.
CHGUSRPRF ... SETJOBATR(*CCSID) LOCALE('/qsys.lib/mylib.lib/de_de.locale')
LOCALE werden per CRTLOCALE erstellt, die Beispiele von Localen sind in der Lib QSYSLOCALE vorhanden.
Damit ist es möglich, jedem Benutzer bestimmte Jobattribute (CCSID, DATFMT, TIMFMT, DATSEP, DECFMT, SRTSEQ) automatisiert zuzuweisen. Dies gilt sowohl für Dialog als auch für Batch.
Hallo Fuerchau,
danke für den Tip. Hab mit eigene Locale Files erstellt und das userprofile für den entsprechenden User gemäß deinem Vorschlag geändert. Nun laufen die Jobs dieses Users mit der in der Locale definierten CCSID, was meine Anforderungen erfüllt.
Gruss,
Siggi aka 'antares'