View Full Version : Programm mit Subsystem starten
Hallo,
ich habe ein neues Subsystem mit Jobq erstellt. Ich möchten nun, dass ein Programm gestartet wird, wenn das Subsystem gestartet wird. Wie genau funktioniert das?
THX Michael
RobertMack
22-06-05, 15:38
Hallo,
- eine Jobbeschreibung mit Anforderungsdaten = CALL PGMX erstellen
- in der Subsystembeschreibung diese Jobbeschreibung als Autostartjob eintragen
Gruß,
Robert
ADDPJE startet ggf. das Programm sogar mehrfach oder neu, wenn dieses beendet wurde.
ADDAJE startet genau dieses Programm.
Muss ich dafür auch einen Leitwegeintrag machen? Oder geht das auch ohne?
Oder wie erstelle ich die JOBD?
Du benötigst keinen Leitwegeintrag, da das Programm ja dem Subsystem zugeordnet wird.
Eine eigene Jobbeschreibung (CRTJOBD) ist ggf. unnötig wenn du die Bibliotheksliste selber im Programm einstellst.
Danke. Genau das habe ich gesucht.
Aber ich habe noch eine weitere Frage.
Ich möchte einen neuen Speicherpool anlegen. Wie kann ich das machen?
ADDPJE startet ggf. das Programm sogar mehrfach oder neu, wenn dieses beendet wurde.
ADDAJE startet genau dieses Programm.
Andreas Herzfeldt
23-06-05, 10:38
Hallo Muchi,
versuch doch mal WRKSHRPOOL und definiere einen neuen Sharepool und diesen trägst Du dann in der Subsystembeschreibung im Bereich der Speichergöße als *SHRPOOLNN ein.
Andreas
Also ich habe jetzt den ersten *SHRPOOL1 genommen und angpasst. Kann ich dem auch eine Pool ID hinterlegen?
Hallo Muchi,
versuch doch mal WRKSHRPOOL und definiere einen neuen Sharepool und diesen trägst Du dann in der Subsystembeschreibung im Bereich der Speichergöße als *SHRPOOLNN ein.
Andreas
Andreas Herzfeldt
23-06-05, 10:54
Im Sharepool nicht direkt, dann müssetest Du dann direkt in der SBSD eintragen und zwar als weitere Pool-ID:
**Ausdruck eines SBS mit einem Pool 2 **
Subsystembeschreibung: QBATCH Status: ACTIVE
Speichergröße
Pool-ID (KB)
1 *BASE
2 512000
Wie gesagt ein SHRPOOL teilt sich den vorhandenen Speicher.
Andreas
Kann ich auch neue Speicherpools definieren, die dann z.B. als Pool im wrksyssts angezeit werden?
Im Sharepool nicht direkt, dann müssetest Du dann direkt in der SBSD eintragen und zwar als weitere Pool-ID:
**Ausdruck eines SBS mit einem Pool 2 **
Subsystembeschreibung: QBATCH Status: ACTIVE
Speichergröße
Pool-ID (KB)
1 *BASE
2 512000
Wie gesagt ein SHRPOOL teilt sich den vorhandenen Speicher.
Andreas