Anmelden

View Full Version : Informationen aus QRYDFN



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
05-07-05, 10:49
MI steht für Maschinen-Interface und entspricht im weitesten dem Assembler der AS/400. Bei www.help400.de (http://www.help400.de/) findest du bestimmt einen, bei mir gibts auch einen (kstenpflichtig). Es geht aber auch per kleinem RPG/CLP-Programm mittels QPRCRTPG-API: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r3/ic2924/info/apis/qprcrtpg.htm

Bei den dort weiterführenden Links findest du sogar eine CLP-Quelle zum Aufruf des API's.

JIM
05-07-05, 10:58
Danke für die Antwort. Ich werde mir das jetzt alles mal zusammensuchen und -basteln, leider ist aber schon wieder keine Zeit dafür. Wenn ich Probleme damit habe - was nicht auszuschließen ist - melde ich mich wieder.

Bis dann,
JIM

Bruno Jakob
06-07-05, 06:58
Wenn das System auf Sicherheitsstufe 40 steht, gehts aber nicht so mirnixdirnix mit dem MI-Programm. Da ist nicht mehr alles erlaubt.

Bruno

JIM
06-07-05, 07:02
Hallo Bruno, danke für den Hinweis. Hätte der nächste Stolperstein sein können - aber zu mehr als 30 haben wir es nie gebracht ;-)

Fuerchau
06-07-05, 08:10
Auf Stufe 40 läuft die Funktion auch, da nichts "verbotenes" gemacht wird.
QRYDFN's sind im Wesentlichen nichts weiter als USRSPC-Objekte, die man 1. per SystemPointer finden und per SpacePointer from Systempointer adressieren muss.
Mehr macht das MI-Programm nicht.
Wenn das mit 40 nicht mehr erlaubt wäre, würde auch Query bzw. QM-Query nicht mehr funktionieren.