holgerscherer
04-07-05, 19:41
Die AS400 war nur deshalb eine Insel der Glückseligkeit, solange die echten Killer Applikationen auf anderen Büchsen liefen. Ich sage nur WebSphere auf AS400, da sehnt man sich nach einer Windows Büchse (oder Tomcat auf Linux :))) ).
Dieter, mir ist grade danach und ich hake mich mal bei Dir ein (wie letztens am Kaffeetisch) und heule mit.
Ich bin inzwischen soweit, von V5R3 wieder abzuraten; das ist in einigen Bereichen echt unzuverlässig, es hat etwas mit Ratespiel zu tun. Ich habe erst neulich wieder gesehen, was IBM mit SQL treibt, das von einem WebSphere (auf ner W2K-Workstation) kommt. Da steht eine sauteure 820er (ok, 4 Jahre alt, und nur 370CPW, aber dafür hat man mal echt gblutet), und das Teil überlegt minutenlang, was der SQL-Command überhaupt bedeuten soll.
Andere Kunden, die Windows-Software entwickeln und gerne die AS/400-Datenbank verwenden wollen, fragen sich, warum eine "damals teure" 170er fast stehnbleibt, wenn ein SQL-Command kommt, bei der ein zwei Jahre alter Aldi-PC sich langweilt; bei 50 Usern. Hier hat IBM echt ein POWER-Problem, und in dem Bereich kann man die Apfel-Leute verstehen.
Ich würde ja gar nicht so drauf rumklopfen, wenn das nicht langsam einreißen würde und wenn IBM zuweilen etwas mehr Asche auf das eigene Haupt streuen würde - ich habe erst kürzlich wieder eine V5R3 Möhre mit einem Dump abrauchen sehen (ohne jeden WebsFear) und an Jobs, die man nicht mehr canceln kann, gewöhnt man sich ja fast und ich finde die AS400 Community sollte sich da ruhig deutlicher gegenüber der IBM positionieren, das kann nur helfen.
Dafür haben wir doch unseren Kaffeekranz, habe ich mir mal sagen lassen. Aber die entsprechenden IBMer trauen sich ja auch nicht mehr hin, wenn man sie mal auf ein konstruktives Streitgespräch einlädt. Und leider (bin grade am Einladen für den AWK) ist das Interesse der Anwender auch sehr eingeschlafen; die interessieren sich eher für eine Migration weg von der teuren schwarzen Kiste. Ich selbst entwickle meine Software und alles drumherum explizit für mindestens V5R1; das war noch ein stabiles Release, hat leider Wissenslücken im SQL-Bereich, aber ist inzwischen überall zu finden.
Und wenn wir schon dabei sind und über die Software meckern; wer von Euch hat sich mal so eine 520er genau angeschaut und etwas "getriezt"? Da ist ja der DELL-PC meiner Frau stabiler und hat nicht ständig gelbe Augen.
-h
Dieter, mir ist grade danach und ich hake mich mal bei Dir ein (wie letztens am Kaffeetisch) und heule mit.
Ich bin inzwischen soweit, von V5R3 wieder abzuraten; das ist in einigen Bereichen echt unzuverlässig, es hat etwas mit Ratespiel zu tun. Ich habe erst neulich wieder gesehen, was IBM mit SQL treibt, das von einem WebSphere (auf ner W2K-Workstation) kommt. Da steht eine sauteure 820er (ok, 4 Jahre alt, und nur 370CPW, aber dafür hat man mal echt gblutet), und das Teil überlegt minutenlang, was der SQL-Command überhaupt bedeuten soll.
Andere Kunden, die Windows-Software entwickeln und gerne die AS/400-Datenbank verwenden wollen, fragen sich, warum eine "damals teure" 170er fast stehnbleibt, wenn ein SQL-Command kommt, bei der ein zwei Jahre alter Aldi-PC sich langweilt; bei 50 Usern. Hier hat IBM echt ein POWER-Problem, und in dem Bereich kann man die Apfel-Leute verstehen.
Ich würde ja gar nicht so drauf rumklopfen, wenn das nicht langsam einreißen würde und wenn IBM zuweilen etwas mehr Asche auf das eigene Haupt streuen würde - ich habe erst kürzlich wieder eine V5R3 Möhre mit einem Dump abrauchen sehen (ohne jeden WebsFear) und an Jobs, die man nicht mehr canceln kann, gewöhnt man sich ja fast und ich finde die AS400 Community sollte sich da ruhig deutlicher gegenüber der IBM positionieren, das kann nur helfen.
Dafür haben wir doch unseren Kaffeekranz, habe ich mir mal sagen lassen. Aber die entsprechenden IBMer trauen sich ja auch nicht mehr hin, wenn man sie mal auf ein konstruktives Streitgespräch einlädt. Und leider (bin grade am Einladen für den AWK) ist das Interesse der Anwender auch sehr eingeschlafen; die interessieren sich eher für eine Migration weg von der teuren schwarzen Kiste. Ich selbst entwickle meine Software und alles drumherum explizit für mindestens V5R1; das war noch ein stabiles Release, hat leider Wissenslücken im SQL-Bereich, aber ist inzwischen überall zu finden.
Und wenn wir schon dabei sind und über die Software meckern; wer von Euch hat sich mal so eine 520er genau angeschaut und etwas "getriezt"? Da ist ja der DELL-PC meiner Frau stabiler und hat nicht ständig gelbe Augen.
-h