PDA

View Full Version : Geschwindigkeit Ethernet



Felidae
12-07-05, 13:57
Hallo Forum,

wir haben am WE unsere 2 iSeries ins Ethernet umgezogen. Eigentlich alles bestens ;) ...

Jetzt kam heute morgen ein Kollege aus der Programmierung und meinte, dass wir uns mit der Einstellung des Parameter MAXFRAME selber bremsen - er hätte da mal was gelesen ...

Da ich jetzt neugierig geworden bin und man ja schliesslich nie auslernt, würde ich gerne wissen, ob man da tatsächlich noch eine Optimierung erzielen kann und falls ja - wie müsste die Einstellung aussehen? Das ist ein Parameter, an dem ich noch nie gedreht habe ... und die Erklärung der AS mit der F1-Taste hat mich auch nicht wirklich schlauer gemacht :confused: .

Anbei mal ein Auszug der Leitungsbeschreibung:
LIND ETH2GBG
OPTION *BASIC
*ELAN

RSRCNAME CMN14
ONLINE *YES
VRYWAIT *NOWAIT
NETCTL ETH2GNET
ADPTADR 0002559A7D39
EXCHID 05677100
ETHSTD *ALL
LINESPEED 1G
1G
DUPLEX *AUTO
*FULL
MAXFRAME 1496
MAXCTL 40

Danke für eure Antworten.

Viele Grüsse
Simone

Fuerchau
12-07-05, 19:52
1496 ist die korrekte Einstellung für Ethernet.
Das maximum wird im AS/400-Betrieb eher selten verwendet.
Auch im sonstigen Verkehr betrifft es eher IFS/ODBC-Zugriffe wo große Datenblöcke übertragen werden.
90% (oder sogar mehr) aller Datenblöcke sind erheblich kleiner als 1496, man dreht da also an einer Schraube die im Normalbetrieb nicht messbare Vorteile bringt.

Felidae
13-07-05, 06:13
Hallo Fuerchau,

danke - dann bin ich beruhigt :D .

Gruss Simone

bweber
13-07-05, 08:32
Vielleicht noch als Anmerkung...
Durch andere Betriebsysteme wird eine Framegröße von 1500 verwendet. Dies führt in der Kommunikation mit der i5 dazu das aus jedem ankommenden 1500er Paket 2 gemacht werden müssen. Dies kann bei großer Netzlast mit vielen Daten schon zu meßbaren Einbußen führen.

Ist aber wie Fuerchau bereits sagte unter "normalen" Bedingungen nicht der Fall...

Fuerchau
13-07-05, 08:42
1500 ist auch eher selten. Ausserdem kommt es noch auf die Art der Berechnung an.
Manche kalkulieren den IP-Header mit ein, andere wiederum nicht.
Aber das betrifft nur die Kommunikation von/zur AS/400. Diese wird jedoch selten als Router eingesetzt, so dass der Rest des Netzes davon eh unberührt bleibt.

bweber
13-07-05, 08:57
Wir haben bei uns leider den Fall gehabt.

Dabei wird die i5 als Fileserver genutzt über die bundesweit per Citrix-Terminalserverfarm zugegriffen wird. Da wir lange mit Performanceproblemen gekämpft haben waren wir u. a. auf die Framegröße gestoßen.