View Full Version : Twinax Console
Sven Schneider
14-01-02, 20:52
Ich möchte unsere Terminal-Twinax-Console
durch einen Windows NT 4.0 PC mit Twinaxadapter ersetzten.
Hierzu benötige ich eine 5250-Emulationssoftware, welche keine APPC-Kommunikation benötigt, sondern direkt ein Twinax-Terminal emuliert. D.h. die Console muß auch verfügbar sein, wenn OS/400 im eingeschränkten Zustand ist.
Die Operations-Console kann und will ich nicht einsetzen.
Wer kann helfen ?
Danke Sven
[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 14. Januar 2002 editiert.]
Versuch es mal beim Ingenieurbüro Müller
eMail: ingmueller-software@t-online.de
Die haben noch 5250-Emulationskarten
Gruß
Henry
Bruno Jakob
15-01-02, 09:15
Hallo Sven,
mich hätte mal interessiert, was aus Deiner Sicht gegen die Operations Console spricht.
Gruß
Bruno
Sven Schneider
15-01-02, 11:08
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bruno Jakob:
Hallo Sven,
mich hätte mal interessiert, was aus Deiner Sicht gegen die Operations Console spricht.
Gruß
Bruno[/quote]
Degegen spricht :
Wenn der PC defekt ist, muß ich erst einen zweiten PC mit OPCon neu installieren (oder aber permanent bereithalten).
So aber kann ich zwischenzeitlich einfach ein Twinax-Terminal einsetzen ohne im DST (IPL notwendig) die Console wieder auf Twinax zu setzten.
Sven
[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 15. Januar 2002 editiert.]
Hallo Sven,
versuch es doch mal mit der Terminal Emulation von Mochasoft.
http://www.mochasoft.dk/
Ich finde das ist ein Super Client, der mich jetzt schon eine ganze Weile begleitet. Rein IP basierend und ohne CA/400 oder andere IBM Programme lauffähig. Einfach downloaden und testen !
Thomas
Sven Schneider
15-01-02, 12:03
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Liebhoff:
Hallo Sven,
versuch es doch mal mit der Terminal Emulation von Mochasoft.
http://www.mochasoft.dk/
Ich finde das ist ein Super Client, der mich jetzt schon eine ganze Weile begleitet. Rein IP basierend und ohne CA/400 oder andere IBM Programme lauffähig. Einfach downloaden und testen !
Thomas[/quote]
Hallo Thomas,
es geht um die AS/400-Console per Twinax.
Hier hilft kein TN5250-Emulator, denn im eingeschränkten Zustand ist nur SBS QINTER aktiv. (also kein TCP/IP oder APPC)
Die OP-Console nutzt einen eigenen TCP/IP-Stack. Dieser ist im SLIC programmiert und immer verfügbar.
Sven
Hallo Sven,
wir benutzen die Operations Console. Das funktioniert problemlos, wenn der PC nicht mehr will kann ich wieder ein Terminal anschließen und das System erkennt es automatisch.
Gruß
Jürgen
Sven Schneider
15-01-02, 16:02
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Jürgen:
Hallo Sven,
wir benutzen die Operations Console. Das funktioniert problemlos, wenn der PC nicht mehr will kann ich wieder ein Terminal anschließen und das System erkennt es automatisch.
Gruß
Jürgen[/quote]
Meines erachtens muß im DST die Art der Console festgelegt werden (Twinax oder OpCons).
Wie komme ich da ran, wenn ich ja keine Konsole (OpCons) mehr habe.
Wahrscheinlich hilft, dann nur ein IPL mit angeschlossener Twinax-Console - sofern die AS/400 diese automatisch erkennt.
Sven
[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 15. Januar 2002 editiert.]
Hallo Sven,
tut mir leid, da war ich wohl zu voreilig.
Hab es noch einmal geprüft, du hast recht.
Du must im DST die Art der Konsole einstellen also ohne IPL geht es nicht.
Gruß
Jürgen
Hallo Sven,
ist von mir jetzt nur mal so eine Idee.
Wir hatten einen "normalen" PC im NT-Netzwerk, am Token-Ring angeschlossen per Einheitenbeschreibung beim anmelden nicht ins QINTER, sondern ins QCTL geschickt.
So hatte ich im eingeschränkten Zustand trotzdem einen zusätzlichen PC mit angemeldet. Denn das QCTL wird ja nicht mit runtergefahren, bzw. nicht beendet, das QINTER geht ja komplett runter.
Vielleicht eine Idee. http://www.as400-forum.de/ubb/wink.gif
Gruß Dana