Anmelden

View Full Version : Monmsg TCP3211 ?



Robi
19-07-05, 08:21
Hi,
bin grad mal wieder etwas wirr.

Lt. BedHelp von monmsg kann ich Abbruch, Mitteilungs und Statusnachrichten überwachen.
Beendigungs und Diagnosenachrichten nicht.

TCP3211 ist hat die Nachrichtenart: Information (Bewertung 00)
Komm ich da ran ?
(is ja schlecht auszuprobieren)
Danke
Robi

B.Hauser
19-07-05, 08:36
Hi,
bin grad mal wieder etwas wirr.

Lt. BedHelp von monmsg kann ich Abbruch, Mitteilungs und Statusnachrichten überwachen.
Beendigungs und Diagnosenachrichten nicht.

TCP3211 ist hat die Nachrichtenart: Information (Bewertung 00)
Komm ich da ran ?
(is ja schlecht auszuprobieren)
Danke
Robi

Hast Du Folgendes probiert?
Du setzt einen RCVMSG in Deinem Programm ab und prüfst die Message-Id.

Birgitta
Birgitta

Bruno Jakob
19-07-05, 08:41
TCP3211 kommt, wenn zuvor ein PING abgesetzt wurde. Mit dem CL-Befehl RCVMSG können die Nachrichten aus dem Joblog ausgelesen werden.

Bruno

Robi
19-07-05, 08:58
Jau, vielen Dank, diese Anpassung mache ich gerade.

aber eigentlich wollt ich wissen ob ein MONMSG(TCP3211) exec(goto irgentwas) funktioniert oder nicht!

Wenn expliziet gesagt wird nur : Abbruch, Mitteilungs und Statusnachrichten werden überwacht, und zusätzlich aufgeführt wird, das Beendigungs und Diagnosenachrichten nicht überwacht werden, wozu gehört den dann ein Informationsnachricht und wie kann ich das feststellen?

kuempi von stein
19-07-05, 09:44
Jau, vielen Dank, diese Anpassung mache ich gerade.

aber eigentlich wollt ich wissen ob ein MONMSG(TCP3211) exec(goto irgentwas) funktioniert oder nicht!

Wenn expliziet gesagt wird nur : Abbruch, Mitteilungs und Statusnachrichten werden überwacht, und zusätzlich aufgeführt wird, das Beendigungs und Diagnosenachrichten nicht überwacht werden, wozu gehört den dann ein Informationsnachricht und wie kann ich das feststellen?
hello,

die handbücher sind da recht verwirrend.
habe über die bedienerhilfe folgendes gefunden:

Nachrichtenart (MSGTYPE) - Hilfetext
*DIAG
Eine Diagnosenachricht wird an die
Nachrichtenwarteschlange
gesendet. Diagnosenachrichten liefern Informationen
über Fehler, die von diesem Programm festgestellt
wurden. Die Fehler befindet sich entweder in der an
das Programm gesendeten Eingabe, oder es sind Fehler,
die während der Ausführung der angeforderten Funktion
aufgetreten sind. Mit einer Abbruch- oder
Hinweisnachricht sollte das empfangende Programm oder
die empfangende Prozedur außerdem darüber informiert
werden, dass sich Diagnosenachrichten in ihrer
Warteschlange befinden.

hilft das weiter?

k.

spiceisnice
20-07-05, 11:25
So geht's :

/* Prüfen ob PC verfügbar, ansonst Warten... */
PING RMTSYS(*INTNETADR) INTNETADR('X.X.X.X') +
MSGMODE(*QUIET *ESCAPE)
MONMSG MSGID(TCP3210) EXEC(DO)
DLYJOB DLY(3600)
GOTO (WARTEN)
ENDDO

Fuerchau
20-07-05, 14:15
MONMSG wirkt sich nur auf Abbruch-Nachrichten aus. Diese müssen vorher per SNDPGMMSG ... TYPE(*ESCAPE) gesendet worden sein.
Ansonsten halt wie oben gesagt, per RCVMSG aus dem Joblog holen.

spiceisnice
20-07-05, 14:27
Die Frage war im konkreten Fall ob TCP3210(11) mit MONMSG bearbeitet werden kann. Es geht :

Auszug aus Joblog falls Verbindung OK als COMP (Beendigung):
TCP3210 00 COMP Statistik der Verbindun
gsprüfung: 5 von 5 erfo
lgreich (100%).

Falls Verbindung nicht OK als ESC (Abbruch)
TCP3210 00 ESC Statistik der Verbindun
gsprüfung: 0 von 5 erfo
lgreich (0%).