PDA

View Full Version : CPYTOIMPF



Helmut
20-07-05, 06:33
Hallo zusammen,

wir haben soeben auf V5R3 umgestellt und nun ein Problem mit dem Befehl CPYTOIMPF. Ich habe eine Datei mit mehreren
Datensätzen, die unterschiedlich lange Feldinhalte haben. Diese wird mit folgendem Befehl ins IFS kopiert:

CPYTOIMPF FROMFILE(LIB/DATEI) TOSTMF(IFS-PFAD)
MBROPT(*REPLACE) STMFCODPAG(*STDASCII) +
RCDDLM(*CRLF) STRDLM(' ')

Unter V5R2 wurde eine Datei erstellt die nur die Feldinhalte
enthielt. (d. h. die Blanks der Datensätze wurden abgeschnitten) Nach der Umstellung auf V5R3 wird nun die Datei erstellt und je Zeile werden die Leerzeichen der Felder aus der Ursprungsdatei mit kopiert. Diese kann aber das Folgeprogramm (PC) nicht verarbeiten. Kennt jemand dieses Problem und weiß vielleicht eine Lösung.

Vielen Dank
Helmut

TARASIK
20-07-05, 06:46
Hallo Helmut,
mit R530 hat sich der cpytoimpf geändert. Siehe:
http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1998e733a54422d0386256f860059a3 bb&rs=110

und
http://www-912.ibm.com/n_dir/nas4apar.NSF/1be1a5b61b213a6c86256c23007048f4/0cd39ad7f981e5bc86256e5400420e53?OpenDocument&Highlight=0,CPYTOIMPF,r530

Ptf:
SI18320 welches das SI16247 ersetzt

Bruno Jakob
20-07-05, 07:01
Hallo Helmut,

wir hatten nach der Umstellung von 5.2 auf 5.3 auch heftige Probleme mit CPYFRMIMPF. Bei diesen Befehlen hat IBM anscheinend kräftig rumgerührt. Du solltest auf jeden Fall auf dem neuesten PTF-Stand sein.

Bruno

Helmut
04-08-05, 12:59
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Infos mit den PTF's. Habe in der Zwischenzeit das PTF SI18320 + SI18546 eingespielt. Leider behebt das mein Problem immer noch nicht.

Meine Ursprungsdatei hat eine Satzlänge von 6010 Bytes und enthält einige tausend Datensätze. Allerdings in unterschiedlicher Satzlänge. Beim CPYTOIMPF hat er unter V5R2 nur die Daten kopiert und die Leerzeichen am Satzende abgeschnitten. Bei V5R3 kopiert er die Leerzeichen mit und ich erhalte statt einer 245 KB großen Datei eine mit 31742 KB. Diese enthält die Leerzeichen, die meine Folge-PC-Programme nicht verarbeiten könnnen.

Kennt jemand noch ein anderes PTF das dieses Problem behebt oder gibt es eine andere Möglichkeit eine Datei ins IFS zu kopieren mit variabler Satzlänge?

Falls jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar.

Danke und Gruß
Helmut

COS
11-08-05, 16:33
hilft vielleicht der Befehl:

CPYTOSTMF
FROMMBR(’/QSYS.LIB/MYLIB.LIB/MYFILE.FILE/MYMBR.MBR’)
TOSTMF(’STMF.TXT’)

Fuerchau
15-08-05, 13:32
Vielleicht hilft ja das:
CPYTOIMPF FROMFILE(LIB/DATEI) TOSTMF(IFS-PFAD)
MBROPT(*REPLACE) STMFCODPAG(*STDASCII) +
RCDDLM(*CRLF) STRDLM(*NONE)