PDA

View Full Version : RSTOBJ: Dateiaktualitäts-IDs stimmen nicht überein... :(



gonzo80
28-07-05, 12:10
Hallihallo,

ich hab aktuelle ein leidiges Problem, was ich einfach nicht lösen kann.

Ich hab eine Bibliohtek X mit Teildateien und einer logischen Datei. Diese Packe ich in ein Savfile welches sich in einer Bibliothek Y befindet. Wenn ich nun dieses Savfile auf einer andere Maschine mit RSTOBJ in eine Bibliothek R entpacke, dann klappt das ohne weiteres. Wiederhole ich diesen Vorgang nochmal, dann klappt das auch ohne weiteres.

Wenn ich nun aber ein weiteres Savfile nehme, mit exakt dem gleichen Inhalt wie die von Bibliothek X, aber mit dem Unterschied dass sie aus einer anderen Bibliothek T in dieses Savfile gesichert wurde, dann funktioniert zwar mein RSTOBJ gibt aber eine Warnung zurück. Und zwar nur dann, wenn bereits die zurückzuspeichernden Dateien bereits in der Zielbibliothek enthalten sind.

Konkret:

RSTOBJ OBJ(*ALL) SAVLIB(X) DEV(*SAVF) SAVF(Y/MYFILE) MBROPT(*ALL) ALWOBJDIF(*ALL) RSTLIB(R)

Klappt soweit, auch wenn die wiederherzustellenden Dateien bereits vorhanden sind.

RSTOBJ OBJ(*ALL) SAVLIB(T) DEV(*SAVF) SAVF(Y/MYFILE) MBROPT(*ALL) ALWOBJDIF(*ALL) RSTLIB(R)

Meine Warnmeldung heisst dann Dateiaktualitäts-IDs stimmen nicht überein. Die in der Zielbibliothek bereits vorhandenen Dateie werden unbenannt und die Dateien der Savfile korrekt wiederhergestellt.

Wie schaffe ich es aber diese Warnung zu vermeiden, bzw. das Problem von Grund auf zu vermeiden????


Ich weiss echt nicht mehr weiter und bin für jeden Hinweis dankbarr


Turan

Fuerchau
28-07-05, 12:15
Nimm die Meldung so wie sie ist !
D.h., dass die Aktualitäten der vorhandenen Dateien zu den neuen Dateien unterschiedlich sind.

Das kann sein:
- Satzformat-ID ist unterschiedlich (DSPFFD)
- Anzahl Teildateien sind unterschiedlich (DSPFD)
- Die Namen der Teildateien sind unterschiedlich (DSPFD)

gonzo80
28-07-05, 12:19
Nimm die Meldung so wie sie ist !
D.h., dass die Aktualitäten der vorhandenen Dateien zu den neuen Dateien unterschiedlich sind.

Das kann sein:
- Satzformat-ID ist unterschiedlich (DSPFFD)
- Anzahl Teildateien sind unterschiedlich (DSPFD)
- Die Namen der Teildateien sind unterschiedlich (DSPFD)
Das dumme ist, diese Warnmeldung bricht meine FTP verarbeitung ab. Ich rufe den Befehlsstring per FTP RCMD auf, der dann als Returnvalue 550 also Fehler erhält.

Gibts aber einen "Trick" mit dem beim RSTOBJ dafür sorgen kann, dass abweichend vorhandene Dateien nicht unbenannt sondern überschrieben werden? Meine zu entpackenden Dateien sind zwar korrekt da, aber mit der Zeit würde sich durch die umbenennerei ein Hauffen Müll ansammeln.

raff
28-07-05, 13:23
CHGPF FILE(X/Y)
LVLCHK(*NO)

Fuerchau
28-07-05, 13:37
@raff: Das hilft nichts !

Per FTP kann man nur einen Call auf ein Programm machen, das den RSTOBJ mittels MONMSG überwacht und ggf. die alten Dateien vorher oder hinterher löscht.
FTP kann keinen MONMSG !

Alternativ kannst du auch einen SBMCMD CMD(RSTOBJ ...) ausführen, allerdings kannst du dann nicht aufs Ende warten.