Anmelden

View Full Version : Schriftart "Helvetica" als Uniformly Spaced



Proggi
02-08-05, 10:19
Hallo,

ich benutze seit kurzem den InfoPrintDesigner und bin jetzt an einer Sache hängen geblieben, die hoffentlich einer von Euch lösen kann:

Im Overlay verwende ich die Schriftart "Helvetica" (Font 2304). Dieses ist eine proportionale Schriftart, d.h. ein "i" benötigt weniger Platz als ein "o".

Für die Positionszeilen kann ich diese leider nicht verwenden, da ich Zahlenwerte untereinander drucken muss. Dieses funktioniert über das DDS-Schlüssewort "Position". Hier ist der Nachteil, dass die Schriftart "Helvetica" die Dezimalausrichtung nicht sauber vornimmt, da z.B. der Wert "1.1235,23" weniger vorangestelle Leerzeichen hat als der Wert "112,59". Somit verschiebt sich der Druck des zweiten Wertes um einiges nach links, da bei einer proportionalen Schriftart die Leerzeichen weniger Platz einnehmen.

Nun zu meiner Frage: Kennt jemand eine Schriftart, die ähnlich aussieht wie die "Helvetica" (Font 2304) und nicht proportional ist? IBM nennt solche Schriftarten "Uniformly Spaced".

Fuerchau
15-08-05, 13:59
Gibt es leider nicht !
Die (fast) einzige Schrift mit gleicher Zeichenbreite ist "Courier" und weit davon entfernt gleich auszusehen.
Die einzige Chance besteht darin, die Breite der Zeichen im Programm auszurechnen und per POSITION entsprechend zu positionieren.
Eine automatische Unterstützung gibts leider nicht.

Nicht umsonst gibt es viele schöne PC-Produkte um genau dieses zu lösen.

sidoc_Support
11-09-05, 00:26
Hallo,

Wenn man AFPDS auf der iSeries verwendet, besteht die Möglichkeit eine eigene Font-Resource basierend auf einem beliebigen Font (TTF oder Type1) zu erstellen. Dazu gibt es den IBM Type Transformer...

Die Quell-fonts können auch mit anderen Tools bearbeitet werden, um die font-Metrics zu verändern. Das kann z.B. http://sourceforge.net/projects/fontforge fontforge sein.

Vorgehensweise:
1. Font Laden (z.b. "Arial")
2. Den Zeichenabstand für alle Fonts auf einen konstanten Wert setzen
3. Font speichern
4. Mit IBM Type Transformer in eine Font-Resource umwandeln
5. Auf der iSeries daraus einen Font erstellen
6. Font in DDS verwenden. Et voila - konstanter Zeichenabstand.

Ich nenne das übrigens "monospaced"...

Gruß
Martin
http://www.sidoc.de

Proggi
12-09-05, 07:51
Hallo,

danke, das hört sich doch gut an :) Jetzt nur noch eine Frage, wo bekomme ich den Type Transformer her? Lt. IBM soll der bei dem InfoPrintDesigner dabei sein, auf der CD und im Installationsverzeichnis vom IPD finde ich aber nichts.

Noch was zum "monospaced", so heisst das auch, nur sagt IBM laut Handbuch "uniformly" dazu. Man kennt das ja, IBM ist halt anders als andere ;)

sidoc_Support
12-09-05, 08:05
Hallo again,

das Problem bei IBM ist, das das dort niemand kennt. Ist ein recht selten gefragter Artikel - besonders in Europa! Die VB's und IBM Business Partner sind (meistens) ahnungslos, daß es so was überhaupt gibt!

Das Produkt war damals (das waren noch Zeiten!) bei der Font-Collection für OS/2 dabei. Die Nachfolge hat dann der Type Transformer für Windows angetreten. Das Teil ist durchaus "Part of Font Collection". D.h. bei IBM aber nicht, daß es kostenlos ist und mit ausgeliefert wird. Preis liegt so bei 500 Euros!

Vielleicht hilft das:
Users-guide: G544-5726-00 (320 Seiten)
Seite: http://www.ibm.com/printers

Es gibt Firmen, die bieten die Transformation der Fonts auch als Dienstleistung an. (Wir z.B.). Das ist manchmal günstiger und schneller.

Gruß
Martin
http://www.sidoc.de

sim
15-09-05, 11:23
Noch was zum Thema Proportional-Schriften,

bei der Bearbeitung eines Fonts (z.Bsp mit Fontlab) wird beim
speichern eine AFM Datei ausgegeben. In dieser Datei ist für
jedes Zeichen u.a. die Größe hinterlegt. Weiterhin sind auch
diverse Font Informationen vorhanden.

(AFM = Adobe Font Metrics File Format)

Eine Verwendung von verschiedenen Proportional Fonts, verschiedene Größen, Unterstreichung etc innerhalb einer
Druckzeile sind damit kein Problem.