Anmelden

View Full Version : Wie definiere ich ein Array in einer externen Datenstruktur?



Staneke
03-08-05, 12:11
Hallo vieleicht kann mir jemand helfen,

ist es möglich in Ille RPG ein Array in einer externen Datenstruktur zu definieren? Wenn ja wie? Wenn ich im Funktionsfeld z.B DIM(999) eintrage kommt die Nachricht:

Schlüsselwort für diese Dateiart nicht gültig.

Teildatei Art Text
TESTEAA PF Externe DS


Name Länge Datenart Funktionsfeld
X1A1 1 A DIM(999)

NEich
03-08-05, 12:49
Das funktioniert nur über eine zweite Datenstruktur:



D DateiDS E DS EXTNAME(Dateiname)
D TabellemitDS DS LikeDS(DateiDS) Dim(999)


Hoffe das hilft dir.

NEich
03-08-05, 12:55
Oder aber du qualifizierst die Externe Datenstruktur, damit müsste es auch gehen:



D DateiDS E DS EXTNAME(Dateiname) DIM(999) Qualified

Staneke
03-08-05, 13:58
Hallo, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider klappt es nicht.


Wenn ich dies über eine 2 Datenstruktur löse:

D DateiDS E DS EXTNAME(Dateiname)
D TabellemitDS DS LikeDS(DateiDS) Dim(999)

bekomme ich die Meldung:

Nachricht . . . : Das Schlüsselwort ist für eine Datenstrukturdefinition
nicht zulässig; das Schlüsselwort wird ignoriert.
Ursache . . . . : Für eine Datenstrukturdefinition sind nur die folgenden
Schlüsselwörter zulässig: ALIGN, ALTSEQ, BASED, DTAARA, EXPORT, EXTNAME,
IMPORT, INZ, LIKEDS, NOOPT, OCCURS, PREFIX und QUALIFIED.
Fehlerbeseitigung: Entfernen Sie das ungültige Schlüsselwort. Wiederholen Sie
die Umwandlung.


DIM lässt er nicht zu

Liegt das eventuell an der Version. Wir setzen V5R2M0 ein.

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe.

ExAzubi
03-08-05, 14:12
Hallo,


auch wenn ch erst seit 2 jahren aus der Ausbildung raus bin, aber soetwas geht nach meiner erfahrung nicht.

Es bleibt folgender Vorschlag :

Die DS und das Array in einer /copy-Strecke auslagern. Bietet ebenfalls eine gewisse Zentralität, und man hat den Code direkt ausgelagert.

NEich
03-08-05, 15:11
Hmm funktionieren sollte es sicherlich (kompilieren jedenfalls :) ), auf unserer Maschine ist ebenfalls V5R2.
Aber deine Fehlermeldung kann ich leider nicht replizieren, beide Möglichkeiten lassen sich zumindest kompilieren.

Evtl kannst du den Teil des Quellcodes hier posten, evtl kann man dann den Fehler erkennen?

Obwohl ich inzwischen die Vermutung habe dass ihr mit einer alten WSDC Version arbeitet, aber da fehlt mir leider der Überblick für. Evtl fehlt da auch das ein oder andere PTF