Anmelden

View Full Version : Druckerprobs?



johnff
04-08-05, 14:08
Hallo Chefs,

vorab muss ich sagen, dass ich zum Thema AS400 eine Flachzange bin. Aber wir benutzen auf Arbeit eine AS. Durch eine Systemumstellung(auf WinXP) sind viele Probleme entstanden.

Mittlerweile geht fast alles. Nur der Ausdruck von Daten ist mir nicht möglich(es kommt aber auch keine Fehlermeldung).

Wie kann ich den bösen Drucker einrichten, so dass ich von meinem PC aus auf die AS zugreifen und drucken kann?

alexander may
04-08-05, 15:42
wie is der drucker den angeschlossen? an den pc oder als netzwerkdrucker?

das wär mal gut zu wissen....




Hallo Chefs,

vorab muss ich sagen, dass ich zum Thema AS400 eine Flachzange bin. Aber wir benutzen auf Arbeit eine AS. Durch eine Systemumstellung(auf WinXP) sind viele Probleme entstanden.

Mittlerweile geht fast alles. Nur der Ausdruck von Daten ist mir nicht möglich(es kommt aber auch keine Fehlermeldung).

Wie kann ich den bösen Drucker einrichten, so dass ich von meinem PC aus auf die AS zugreifen und drucken kann?

johnff
04-08-05, 15:47
Als Netzwerkdrucker(ein Kombigerät von Brother).

Und zusätzlich habe ich noch paar Fehlermeldungen gefunden... CWBCO1008 - Verbindung zu Server-Anwendung Management Central nicht möglich, 10061 wurde zurückgegeben

CWBCO1015 – Verbindung zu System 192.168.0.112 überprüft, jedoch warnungen bla bla bla


ich hab aber keine ahnung wie ich das beheben soll^^


vielen dank im voraus :rolleyes:

RaMai
04-08-05, 16:50
Als Netzwerkdrucker(ein Kombigerät von Brother).

Und zusätzlich habe ich noch paar Fehlermeldungen gefunden... CWBCO1008 - Verbindung zu Server-Anwendung Management Central nicht möglich, 10061 wurde zurückgegeben

CWBCO1015 – Verbindung zu System 192.168.0.112 überprüft, jedoch warnungen bla bla bla


ich hab aber keine ahnung wie ich das beheben soll^^


vielen dank im voraus :rolleyes:
In erster Linie mußt Du die OUTQ's richtig definieren und wenn Deine Drucker im Netz sind wohl am besten als RMTOUTQ mit dem entsprechenden (für Deinen jeweiligen Drucker) WSCST Objekt. Wenn die verschiedene Schächte ansprechen willst evtl. auch mit selbst angepaßten WSCST objekten.
Ist ein bißchen schwierig in ein paar Sätzen zu erklären. Such mal über eine Suchmaschine nach *WSCST + Dein Brother Druckermodell.
Viel Glück.

johnff
05-08-05, 10:34
k. das werd ich mal machen...thx

johnff
05-08-05, 13:25
hm???

drucker hab ich gefunden. aber jetzt wird die verbindung zur as400 immer wieder getrennt.

und die fehlermeldung cwbco 1008 kommt immernoch. ich verzweifel hier noch http://rlpforen.de/images/smilies/confused.gif

RaMai
05-08-05, 14:39
hm???

drucker hab ich gefunden. aber jetzt wird die verbindung zur as400 immer wieder getrennt.

und die fehlermeldung cwbco 1008 kommt immernoch. ich verzweifel hier noch http://rlpforen.de/images/smilies/confused.gif
Die Frage ist ob das Ding als Printer definiert ist oder als RMTOUTQ.
Ich verstehe nicht ganz welche Verbindung getrennt wird.
Wenn Du bei fernes System *INTNETADR eingibst und bei IP-Adresse die IP des druckers und dem Ding dann noch das richtige WSCST zuordnest mußt Du nur noch den Befehl
STRRMTWTR "OUTQ-Name" ausführen und der Drucker müßte laufen.
Wenn Du willst kannst Du mir mal eine mail schicken mit Drucker Typ und IP-Adresse und ich würd Dir zurückschicken wie Du die OUTQ definieren mußt.
Ich hoffe wir sprechen auch von der selben Problematik, ich gehe davon aus Du willst AS/400 spoolfiles drucken........right?