View Full Version : nächtliche Sicherung
holgerscherer
20-08-05, 00:38
Es gibt wohl auch Möglichkeiten, das Ganze zu submitten, aber diesen Trick habe ich auch noch nicht raus.
Ja, heisst BRMS ;-) da geht auch eine SAVE21 im Batch.
Aber...
Wir haben uns entschieden, ein CL zu schreiben, welches von der Konsole aufgerufen wird und bis abends wartet um dann die in der 21er Sicherung angegebenen Punkte zu erledigen.
Erstens macht eine tägliche oder nächtliche Komplettsicherung in den wenigsten Fällen Sinn, weiterhin kannst Du Dir bei GO SAVE,21 mal den Parameter "Startzeit" genau anschauen.
An der Konsole aufgerufen, eine spätere Zeit eingestellt und schon gehts. Allerdings sollte dann alles auf ein Band passen.
Wie gesagt, SAVE21 jede Nacht ist meist Overkill. Lieber etwas Schmalz in das Sichern im aktiven Zustand stecken, denn das Sicherungsfenster wird auch immer kürzer.
-h
Also ich kann mich meinem Vorredner nur zustimmen.
SAVSYS vor/nach Releasewechsel
Ansonsten SAVLIB (*ALLUSR)
Dann fehlen Dir aber die Lizenzprogramme.
SAVSYS und SAVLIB (*IBM)
und täglich SAVLIB (*ALLUSR) funktioniert.
Der_Unwissende
26-09-05, 20:50
Also wir sichern in der Woche (Montag bis Donnerstag) *ALLUSR und am Freitag zusätzlich mit den SECDATA. Und einmal im Monat wird ein SAVSYS durchgeführt. Das ist meiner Meinung nach das Verfahren mit dem man am besten Leben kann.
Schnichels
27-09-05, 08:47
Hallo,
ab V5R3 gibt es die Möglichkeit ENDSBS *ALL in einem submitteten CLP auszuführen und in diesem CLP dann SAVSYS, SAVLIB *NONSYS usw. auszuführen.
Das CLP muß dann im steuernden Subsystem laufen. Seit V5R3 gibt es einen zusätzlichen Parameter in ENDSBS der gesetzt werden muß. Siehe Bedienerhilfe des neuen Parameters BCHTIMLMT:
Zeitlimit für Stapelverarbeit. (BCHTIMLMT) - Hilfetext
Gibt an, wie lange (in Minuten) das System im Status des eingeschränkten Stapelbetriebs ausgeführt wird. Dieser Parameter ist nur gültig, wenn alle Subsysteme aus einem Stapeljob heraus beendet werden, der im steuernden Subsystem ausgeführt wird. In diesem Fall muss ein
Parameterwert angegeben werden. Wenn dieser Parameter angegeben wird, wird das System im Status des eingeschränkten Betriebs beendet, und nur der Stapeljob, der den Befehl ENDSBS ausführt, bleibt aktiv. Solange sich das System im Status des eingeschränkten Betriebs befindet, wird Systemreferenzcode A900 3C70 angezeigt. Sobald das angegebene Zeitlimit erreicht ist, wird der Stapeljob beendet und das steuernde Subsystem
erneut gestartet.
Wir lassen jetzt jede Nacht auf unserer neuen I5 SAVSYS, SAVLIB *NONSYS, SAVDLO und SAV, also eine Komplett-Sicherung, laufen. Funktioniert einfach super und ist mit LTO3 auch sehr schnell.
Noch ein Tipp:
Zwischen dem ENDSBS *ALL und dem SAVSYS einen ausreichenden DLYJOB von z.B. 130 Sekunden einbauen, damit beim Start des SAVSYS auch wirklich alle Jobs beendet sind
Gruss Jürgen Schnichels
Frank.Sobanek
27-09-05, 09:34
Hallo Schnichels,
heisst das man gibt bei dem Parameter (BCHTIMLMT)
die Zeit ein, die man für eine Systemsicherung (Pkt. 21)
braucht. ?
Wenn ja !
Was passiert wenn die Zeit (aus welchen Gründen auch immer)
überschritten wird.
Bricht dann die Sicherung ab ?
Gruß
Frank
Schnichels
27-09-05, 09:47
Hallo Frank,
...heisst das man gibt bei dem Parameter (BCHTIMLMT)
die Zeit ein, die man für eine Systemsicherung (Pkt. 21)
braucht. ?
Ja, plus einem Polster. Ich denke der Parameter ist als Sicherheit gedacht, falls in dem CLP mit den Sicherungen irgend etwas schief läuft und das System dann nicht ewig im eingeschränkten Zustand stehen bleibt.
...Was passiert wenn die Zeit (aus welchen Gründen auch immer) überschritten wird.
Siehe Bedienerhilfe:
Sobald das angegebene Zeitlimit erreicht ist, wird der Stapeljob beendet und das steuernde Subsystem erneut gestartet.
Bricht dann die Sicherung ab ?
Ja, ist uns in der Testphase passiert, als wir den Wert zu niedrig gesetzt hatten.
Gruss Jürgen
Hi CSUPP
Mich würde deine Source zur manuellen 21er Sicherung sehr Interessieren.
Vorallem wie du es automatisiert hast !
wrkjobscde? oder was ?
MFG
Techniker
Hallo,
ich habe mit einem CL die Sicherung automatisiert. Dieses wird an der Konsole interaktiv aufgerufen und läuft mit Delay Nachts.
Die Source schicke ich gern. Kurz die eMail-Adresse angeben. dann schicke ich es zu.
Gruß
holgerscherer
07-02-06, 23:34
ich habe mit einem CL die Sicherung automatisiert. Dieses wird an der Konsole interaktiv aufgerufen und läuft mit Delay Nachts.
Huhu, da reicht doch die Angabe einer Startzeit beim Go Save,21
-h