Anmelden

View Full Version : Anzahl gelöschter Sätze



f.g.
12-08-05, 12:13
Hallo,

unser Softwarehaus meinte wir hätten sehr viele Dateien mit sehr vielen gelöschten Sätzen. Sie haben mir dann aber leider nicht mitgeteilt, welche das sind. Gibt es eine Möglichkeit, sich die Anzahl der gelöschten Sätze aller Dateien auf einmal anzeigen zu lassen ausser über DSPFD?

kuempi von stein
12-08-05, 12:25
Hallo,

unser Softwarehaus meinte wir hätten sehr viele Dateien mit sehr vielen gelöschten Sätzen. Sie haben mir dann aber leider nicht mitgeteilt, welche das sind. Gibt es eine Möglichkeit, sich die Anzahl der gelöschten Sätze aller Dateien auf einmal anzeigen zu lassen ausser über DSPFD?
hello,

Du kannst doch DSPFD nach *OUTFILE machen und dann per SQL oder sonstwie die Sache sortiert ausgeben lassen?

Eine andere Geschichte ist es dann ja noch einen regelmässigen Reorg zu implementieren. (empfehlenswert!)
Da gibt es bestimmt auch 5 Antworten, selbst wenn Du nur drei Leute drauf ansprichst...

k.

alexander may
12-08-05, 12:38
Hallo,

unser Softwarehaus meinte wir hätten sehr viele Dateien mit sehr vielen gelöschten Sätzen. Sie haben mir dann aber leider nicht mitgeteilt, welche das sind. Gibt es eine Möglichkeit, sich die Anzahl der gelöschten Sätze aller Dateien auf einmal anzeigen zu lassen ausser über DSPFD?
versuchs mal mit DSPFD FILE(LIB/*ALL) TYPE(*MBRLIST) OUTPUT(*OUTFILE)
Kannst du dann mit query/sql oder so summieren oder auswerten....

gruss

alexander

martikx
12-08-05, 14:29
Hallo,

wir benutzen unten stehendes Reorg-PGM. Als Übergabeparameter ist die Bibliothek einzugeben. Anschließend werden alle PFs einer Lib reorganisiert:

PGM PARM(&LIB)
DCLF FILE(QSYS/QAFDMBRL)
DCL VAR(&LIB) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DSPFD FILE(&LIB/*ALL) TYPE(*MBRLIST) +
OUTPUT(*OUTFILE) FILEATR(*PF) +
OUTFILE(QTEMP/FDMBRLST)
OVRDBF FILE(QAFDMBRL) TOFILE(QTEMP/FDMBRLST)
LESEN:
RCVF
MONMSG MSGID(CPF0864) EXEC(GOTO CMDLBL(ENDE)) /*EOF */
IF COND(&MLNDTR *EQ 0) THEN(GOTO CMDLBL(LESEN))
REORG:
RGZPFM FILE(&MLLIB/&MLFILE) MBR(&MLNAME)
MONMSG MSGID(CPF0000)
GOTO CMDLBL(LESEN)
ENDE:
ENDPGM

Gruß
Martin

f.g.
12-08-05, 15:11
Danke, ich werde alle Tipps einmal ausprobieren und das Ergebnis nochmal mitteilen. Hätte nicht gedacht, dass da so schnell was kommt. Ich bin begeistert.

holgerscherer
13-08-05, 11:37
Danke, ich werde alle Tipps einmal ausprobieren und das Ergebnis nochmal mitteilen. Hätte nicht gedacht, dass da so schnell was kommt. Ich bin begeistert.

Das ist das Schöne an der Kombination von "einfache Administration der AS/400" und "AS/400 Anwender sind nett" ;-)

-h

Fuerchau
15-08-05, 13:25
Da die meisten Zugriffe ja über Schlüssel durchgeführt werden kann man sich das alles sparen wenn man per CHGPF ... REUSEDLT(*YES) einschaltet. Damit erspart man sich den lässtigen Reorg.