Anmelden

View Full Version : Bibliothek über FTP lesen?



Andre_P
01-02-02, 22:53
Hallo!

Hatte bisher nicht viel mit der AS/400 zu tun, außer reiner Anwendung der Applikationen (DKS, DCW usw.), habe in der letzten Zeit mich ein bißchen mit Querys und so weiter beschäftigt. Meine eigentliche Frage: komme ich irgendwie an eine Bilbliothek, die ich angelegt habe über FTP-Zugang dran? Ich hab zwar für den Download der Files auf einen PC Client Access benutzt, wollte aber jetzt wissen, ob ich mit FTP auch dran komme.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Gruß
André

rmittag
02-02-02, 11:08
aus der Sicht eines FTP clients ist eine Bibliothek ein directory also z.B. vom DOS prompt


ftp ip-adresse
user-name
passwort
cd bibkiothek
get datei-name
...

FTP kann gepackte Felder nicht umsetzen.

Eine komfortable Möglichkeit ist der freeware grafische FTP client von Renex : BlueZone FTP
www.renex.com (http://www.renex.com)



[Dieser Beitrag wurde von rmittag am 02. Februar 2002 editiert.]

Liebhoff
02-02-02, 17:25
Auch mit WS-FTP kommt man zum Ziel. Voraussetzung ist natürlich inallen Fällen, daß auf der AS/400 überhaupt ein FTP Server läuft.

Thomas

schreibr
04-02-02, 07:12
Hallo André, unter http://www.help400.de/betriebssystem.htm gibt es einen Link zu einem FTP-Beispiel. Gruss Reinhold

Andre_P
05-02-02, 22:11
Hallo,

habt Dank für Eure Antworten! Habe zwar nicht mit einem FTP-Client hingekriegt, auch nicht über DOS-Command. Ich kriege keine Bibliotheken angezeigt.
Wenn ich aber über Client Access (Dateiübertragung) oder NS/Elite gehe, geht das. Wollte aber mal per FTP probieren.
FTP-Server auf der Maschine läuft. Kriege paar andere Sachen angezeigt, aber keine Bibliotheken.

Vielen Dank
André

dwolters
07-02-02, 13:37
Hallo,

welchen User setzt Du denn da ein? Hat der ausreichende Berechtigungen?

Gruß Dirk

Fuerchau
07-02-02, 13:49
Bibliotheken werden per Client-FTP anders dargestellt, sie liegen im IFS /QSYS.LIB.
Alle Objekte haben dann einen Suffix entsprechend ihres Objekttyps.
Ihre Datei finden Sie dann z.B. unter /QSYS.LIB/MYLIB.LIB/MYFILE.FILE.

Ähnlich ist es auch mit dem dir/cd/ls-Befehl:
cd /qsys.lib
dir
cd /mylib.lib
dir