PDA

View Full Version : Temperatur Prüfung



Max
22-08-05, 09:12
Hi zusammen,

wir suchen eine Möglichkeit mit der AS/400 eine Temperaturprüfung durchzuführen und bei Überschreitung er Grenztemperatur die AS ordentlich herunter zu fahren.

Kennt jemand so ein Tool?

Kann man den Fühler direkt an die AS anschließen ist die AS dafür vorgesehen?

Danke im voraus für Eure Hilfe

Gruß

Max

JonnyRico
22-08-05, 10:28
Moin Max,

also direkt auf der iSeries kenne ich nichts. Wir haben "http://www.cleware.de/p-usbtemp.html" im Einsatz. Das Ding läuft unter Windows. Du kannst bestimmte Grenzwerte eintragen und bei Überschreitung ein Programm starten (z.B. Remote Command), eine E-Mail schicken, usw.
Bei uns funktioniert es bestens.

Gruß

Sascha

Max
22-08-05, 10:35
Hi Sascha,

danke für deinen Tipp, für unsere Server werden wir so etwas ein setzen. Kann man auch die Server dann automatisch beenden? Ist da Software dafür dabei?

Auf der AS wollte ich separat prüfen und diese bei Meldung dann sauber herunterfahren.

Danke und

Gruß

Max

JonnyRico
22-08-05, 10:52
Hi,

nein also dabei ist da nichts. Will man Server oder AS/400 dann runter fahren, muss man selbst noch ein Tool basteln. Du könntest ja ein CL auf der AS/400 schreiben was wenn es mit einem bestimmten Parameter gestartet wird (kommt über Remote Command) die Anwendungen beendet und dann die Maschine herunter fährt. Vielleicht sicherst du das noch nen bissel ab das er erst eine Nachricht an die Admin schickt, das in X Min die Maschine aus geht, sodass man im Fehlalarmfall den PWRDWNSYS noch aufhalten kann. Genau so kannst du dann ja auch mit den PC-Servern verfahren. Dem Gerätchen liegt auch noch eine DLL/OCX dabei, sodass du noch ein bisschen flexibler mit der Anpassung an deine Bedürfnisse bist.

Gruß

Sascha

Max
22-08-05, 10:57
Hi Sascha,

ja genau, so wollte ich es machen. Habe für die USV - Anlage auch CL's geschrieben, damit die AS400 sauber herunterfährt. Das funktioniert auch super.

Also Danke für Deine Hilfe


Gruß

Max

Max
26-08-05, 07:05
Hi Sascha,

ja genau, so wollte ich es machen. Habe für die USV - Anlage auch CL's geschrieben, damit die AS400 sauber herunterfährt. Das funktioniert auch super.

Also Danke für Deine Hilfe


Gruß

Max

Hi Sascha,

ich muß dich nochmals ansprechen. Habe mir den von Dir vorgeschlagenen Temperaturfühler angeschaut und auch die Software, die man dazu benötigt. Soweit alles klar.
Jetzt meine Frage:
Es wird immer von rcmd geredet. Hast Du vielleicht ein Beispiel wie der RCMD bei Dir aussieht? Ich wollte über FTP, QUOTE, RCMD das machen, nur leider geht das als BAT.-Programm auf dem PC nicht. Im Spotlight - Forum hat mir einer geschrieben, das FTP nicht mit BAT-Programmen geht.
Wie machst Du das????

Würde mich freuen von Dir zu hören.

Gruß

Max

JonnyRico
26-08-05, 07:19
Hi,

ich habe es nicht im Einsatz, aber es funktioniert. Bei Client Access ist sind drei Active X Steuerelemente dabei (SystemListBox, RemoteCommand und DataQueue) Datei: C:\Programme\IBM\Client Access\Shared\CWBCTRL.TBL. Du nimmst dir dann ein Entwicklungstool zur Hand z.B. Visual Basic und machst ein kleines Programm,wo du die o.a. Datei einbindest. Dann einen 5-Zeiler wie s.u. und dein Programm startet den im Parameter "CommandString)" eingegebenen Befehl unter dem in ClientAccess angemeldeten User.


With CACMD
.SystemName = "MY_SYSTEM_NAME"
.CommandString = "MY_COMMAND"
.DoClick
End With

Gruß

Sascha

Max
26-08-05, 08:00
Hi,

ich habe es nicht im Einsatz, aber es funktioniert. Bei Client Access ist sind drei Active X Steuerelemente dabei (SystemListBox, RemoteCommand und DataQueue) Datei: C:\Programme\IBM\Client Access\Shared\CWBCTRL.TBL. Du nimmst dir dann ein Entwicklungstool zur Hand z.B. Visual Basic und machst ein kleines Programm,wo du die o.a. Datei einbindest. Dann einen 5-Zeiler wie s.u. und dein Programm startet den im Parameter "CommandString)" eingegebenen Befehl unter dem in ClientAccess angemeldeten User.


With CACMD
.SystemName = "MY_SYSTEM_NAME"
.CommandString = "MY_COMMAND"
.DoClick
End With

Gruß

Sascha

Hi Sascha,

habe in einem Client Access Handbuch ein Kapital "Windows-FTP im Batch" gefunden. Das sieht ganz ein fach aus.
Ich werde mal das probieren. Mit deinem Tipp habe ich so meine Probleme.
Nochmals Danke für deine Hilfe

gruß

Max

Max
26-08-05, 10:59
Hi Sascha,

habe in einem Client Access Handbuch ein Kapital "Windows-FTP im Batch" gefunden. Das sieht ganz ein fach aus.
Ich werde mal das probieren. Mit deinem Tipp habe ich so meine Probleme.
Nochmals Danke für deine Hilfe

gruß

Max

Hi Sascha,

nur zur Info.

War eigentlich ganz easy. Habe ein BAT-Datei gemacht dort steht nur der FTP Befehl. Innerhalb des Befehls wird dann eine TXT-Datei aufgerufen dort stehen dann
Benutzer
Passwort
CD
QUOTE
RCMD
quit

Bis auf ein paar kleine Probleme mit der Syntax wars das schon.

Läuft astrein sogar mit Protokoll :D

Gruß

Max

JonnyRico
29-08-05, 14:44
Hi Max,

das ist ntürlich auch eine Lösung. Das einzige was nen bissel blöd ist, ist halt Benutzernamen und Kennwort eines Users mit Berechtigungen auf der Maschine in Klartext.

Gruß

Sascha