Marc_w
23-08-05, 08:33
Hallo.
Habe ein Problem mit dem Druck übers Netzwerk, mit dem ich nicht weiter komme .
Die Situation:
Kyocera FS-6700 ist über OUTQ *INTNETADR *IP... an AS400 angebunden als Drucker Z1. DEV ist mit *NO beim IPL eingerichtet.
Derselbe Drucker ist als X1 über CA eingerichtet.
Die Frage:
Wer steuert die Schrift.
Beim Druck über den CA-Emulierten Drucker geht alles auf die A4 Seite drauf. Das Schriftbild ist in der Breite identisch, die Zeichenhöhe ist aber unterschiedlich zum Druck über Z1. Das Spoolfile hat 67 Zeilen, sollte also nicht zu lang sein, dennoch werden 2 Zeilen auf eine extra Seite geruckt.
Der Unterschied in meiner Konfiguration zu diesem Posting (http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=7234) ist nur bei dem Punkt:
MFRTYPMDL(*WSCST) --> HP4
zu erkennen. Leider funktioniert das Übergeben der Kopie-Anzahl auch nicht.
Liegt das Problem nur an der WSCST?
Danke vorab für eure Hilfe.
Marc
Habe ein Problem mit dem Druck übers Netzwerk, mit dem ich nicht weiter komme .
Die Situation:
Kyocera FS-6700 ist über OUTQ *INTNETADR *IP... an AS400 angebunden als Drucker Z1. DEV ist mit *NO beim IPL eingerichtet.
Derselbe Drucker ist als X1 über CA eingerichtet.
Die Frage:
Wer steuert die Schrift.
Beim Druck über den CA-Emulierten Drucker geht alles auf die A4 Seite drauf. Das Schriftbild ist in der Breite identisch, die Zeichenhöhe ist aber unterschiedlich zum Druck über Z1. Das Spoolfile hat 67 Zeilen, sollte also nicht zu lang sein, dennoch werden 2 Zeilen auf eine extra Seite geruckt.
Der Unterschied in meiner Konfiguration zu diesem Posting (http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=7234) ist nur bei dem Punkt:
MFRTYPMDL(*WSCST) --> HP4
zu erkennen. Leider funktioniert das Übergeben der Kopie-Anzahl auch nicht.
Liegt das Problem nur an der WSCST?
Danke vorab für eure Hilfe.
Marc