PDA

View Full Version : PDF aus RPG drucken



miro
31-08-05, 10:00
Hallo,

ich soll per RPG Programm beim Druck eines Lieferscheins zusätzlich unter bestimmten Bedingungen ein Sicherheitsdatenblatt drucken welches als PDF irgendwo vorliegt.
Hat jemand eine Idee wie das gehen könnte?
Umwandlung in Overlay scheidet aus da zu umständlich.

Grüße
miro

kuempi von stein
31-08-05, 11:16
Hallo,

ich soll per RPG Programm beim Druck eines Lieferscheins zusätzlich unter bestimmten Bedingungen ein Sicherheitsdatenblatt drucken welches als PDF irgendwo vorliegt.
Hat jemand eine Idee wie das gehen könnte?
Umwandlung in Overlay scheidet aus da zu umständlich.

Grüße
miro
hello,

hatten wir schon mal, nutze mal die Suchfunktion hier.

gruss

kuempi

miro
31-08-05, 13:12
Hallo,

meinst du die Geschichte mit STRPCCMD? -
Nutzt mir leider nichts da das Programm im Batch läuft und ich unterschiedliche Drucker ansteuern muß.

kuempi von stein
31-08-05, 13:45
Hallo,

meinst du die Geschichte mit STRPCCMD? -
Nutzt mir leider nichts da das Programm im Batch läuft und ich unterschiedliche Drucker ansteuern muß.
mhh...
also ich bin da gerade gedanklich nicht so drin in der geschichte...
aber man kann doch unter windoof auch verschiedene drucker ansteuern....
(stichwort LPR zum beispiel?)
das sollte doch auch per bat zu steuern sein??

ich denke mit ein wenig frickelei geht das.
mal abwarten was die anderen so sagen..

k.

jgv
02-09-05, 07:48
Hallo miro

Eventuell wäre das DDS-Keyword AFPRSC eine Möglichkeit. Damit lassen sich PDF's (nach meinen Kenntnissen allerdings nur einseitige) in ein Spoolfile integrieren.

Gruss

jgv

miro
02-09-05, 08:47
Hallo jgv,

super, das ist genau was ich gesucht habe.

Danke
miro

jgv
02-09-05, 09:05
Hallo miro

Sollte Probleme auftreten, kannst du duch ruhig wieder melden.

Gruss

jgv

miro
02-09-05, 10:30
Hallo:

DDS:
A R DRUCK AFPRSC('TEST.PDF' *PDFSPO 0.0
A 0.0)

RPG:
FSOPTEST O E PRINTER
C*
C*
C WRITE DRUCK
C*
C EVAL *INLR = *ON

bringt leere Seite.

Was mache ich falsch?

jgv
02-09-05, 14:09
Hallo miro

Auch ich hatte einige Schwierigkeiten, bis ich es hingekriegt habe. Ich gehe davon aus, dass du mit V5.3 mit aktuellem PTF-Stand arbeitest.

Es muss sichergestellt werden, dass der Spoolwriter das PDF findet. Weiter muss auf einem geeigneten Drucker gedruckt werden.

Die Joblogs des Spoolwriters sind oft sehr aufschlussreich. Am einfachsten erreichst du sie so: wrkwtr printer, Auswahl 5-Arbeiten mit, F17, dann solltest du die Jobs sehen. Du kannst sie auswählen und mit Auswahl 10 und allenfalls F10 die Joblogs anzeigen lassen.
Ich habe das Spoolfile mit dem InfoPrint Server in einem PDF umgewandelt, weil ich es auch mailen möchte. Das umgewandelte PDF habe ich auf einem Drucker prtascii (Lexmark T632) gedruckt. Hier kommt ein Beispiel:

***************** Datenanfang ************************************************** **

A R @TITEL SKIPB(2)

A 1'OFFERTE, WIE BISHER .........'

A R @END SKIPB(69)

A 1'ENDE'

*

A R @NEWPAGE SKIPB(2)

A 1'NEU SEITE ...'

*

A R @NEWPAG1 SKIPB(2)

A 1'NEU SEITE ... 111010.pdf'

*

A R @PDFDIR AFPRSC('111010.pdf' *PDFSPO +

A 0 0 +

A (*SIZE 8 11) +

A (*PATH '/tmp') +

A (*MAPOPT *ST))

******************Datenende ************************************************** ****

<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

***************** Datenanfang ************************************************** ***

H 1 D.

FPDF002$ O E PRINTER

*

*

C WRITE@TITEL

C WRITE@END

*

C WRITE@NEWPAGE

C WRITE@PDFDIR

C WRITE@END

*

C WRITE@NEWPAG1

C WRITE@END

*

C MOVE *ON *INLR

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

***************** Datenanfang *********************************************

1 /* PRTASCII 2.09.05 14:00:43 */

2 CRTDEVPRT DEVD(PRTASCII) DEVCLS(*LAN) TYPE(3812) MODEL(1) +

3 LANATTACH(*IP) PORT(9100) ATTACH(*DIRECT) ONLINE(*YES) +

4 FONT(11 *NONE) FORMFEED(*AUTOCUT) SEPDRAWER(*FILE) +

5 PRTERRMSG(*INQ) MSGQ(*CTLD) ACTTMR(170) INACTTMR(*SEC15) +

6 LINESPEED(19200) WORDLEN(8) PARITY(*NONE) STOPBITS(1) +

7 TRANSFORM(*YES) MFRTYPMDL(*LEXOPTRAS) PPRSRC1(*A4) +

8 PPRSRC2(*A4) ENVELOPE(*NONE) ASCII899(*NO) IMGCFG(*NONE) +

9 CHRID(*SYSVAL) RMTLOCNAME('192.168.20.251') +

0 SYSDRVPGM(*IBMSNMPDRV) PUBLISHINF(*UNKNOWN *UNKNOWN +

1 *UNKNOWN *UNKNOWN *BLANK (*UNKNOWN))

******************Datenende ***********************************************

<o:p> </o:p>

Good luck und schönes Wochenende

Gruss

jgv