Anmelden

View Full Version : IBM Infoprint 21 / Druckerei für ALLE



Seiten : 1 [2]

kuempi von stein
07-09-05, 10:29
Jetzt weiß ichs wieder: PSF/400 !
alsodele,

nachdem ich mir nun die ganze Nacht um die Ohren geschlagen habe (nee ne spass)....

PSF/400 ist installiert und hat Status *COMPATIBLE.
Weiterhin habe ich die in http://www.redbooks.ibm.com/redbooks/pdfs/sg242160.pdf
beschriebenen Aktionen durchgeführt und ne neue DEVPRT und nen neues PSFCFG erstellt.

Ergebnis immer noch der gleiche Schrott: kein Fettdruck und rechts abgschnitten.

Am liebsten würde ich den Schrott auf den Müll werfen.

K.

Fuerchau
07-09-05, 13:11
Und hier nochmal ein paar kleine Hinweise:

Ein Spool kann die Attribute SCS, IPDS oder AFPDS aufweisen. Je nach dem, welches Attribut vorhanden ist, wird in den entsprechenden Zieldatenstrom umgewandelt.

ENTSCHEIDEND IST NICHT DIE VERWENDUNG VON ENTSPRECHENDEN DDS-SCHLÜSSELWORTEN SONDERN DER TYP DER PRTF !!!!

Wenn also eine PRTF mit *SCS erstellt wird, wird eben nur SCS in IPDS gewandelt,
bei *AFPDS dann eben unter zu Hilfenahme von PSF/400 in *IPDS.
Wie soll ein *IPDS-Drucker denn nun mal FONT verstehen, wenn das Kommando dort FNTCHRSET heißt ?
Hat der Spool eben nicht das richtige Attribut, wird eben auch nichts gemacht !

Etwas anders siehst nun mal bei Hosttransform aus, da hier der Druckdatenstrom generell per WSCST (ggf. Default-Modell) umgesetzt wird.

Wenn deine PRTF's nun mal AFPDS-DDS's enthält dann mach einen CHGPRTF, das geht auch ohne Quelle.
Eine existierende Spool kann nachträglich nicht mehr geändert werden.

kuempi von stein
07-09-05, 15:20
Und hier nochmal ein paar kleine Hinweise:

Ein Spool kann die Attribute SCS, IPDS oder AFPDS aufweisen. Je nach dem, welches Attribut vorhanden ist, wird in den entsprechenden Zieldatenstrom umgewandelt.

ENTSCHEIDEND IST NICHT DIE VERWENDUNG VON ENTSPRECHENDEN DDS-SCHLÜSSELWORTEN SONDERN DER TYP DER PRTF !!!!

............
japp!!!

so ist es und so soll es wohl sein.
Ich kann alles inzwischen nur noch bestätigen.

Vielen Dank Fuerchau für deine Anteilnahme.

Problem ist inzwischen gelöst, ist nur noch ne Fleissarbeit die (falschen) Enden (korrekt) zusammen zu knoten.

Schönen Tag allerseits

kuempi

Fuerchau
07-09-05, 16:25
Mich würde jetzt allerdings noch interessieren, WIE du das Problem nun gelöst hast.

kuempi von stein
08-09-05, 11:45
Mich würde jetzt allerdings noch interessieren, WIE du das Problem nun gelöst hast.
ja klar.
Also erst mal grundsätzlich ist das Attribut der PRTF wie schon von Dir geschrieben wichtig. *SCS oder *IPDS bei Erstellung selbiger ist schon mal wichtig für die spätere Verarbeitung. Je nach gewünschter späterer Anwendung wird nun per Programm entweder auf die PRTF mit *SCS zugegriffen, oder per OVRPRTF auf die mit *IPDS.

Und das Problem, dass nicht alles raufgepasst hat (rechts abgeschnitten) war schlicht und ergreifend ein alter Programmfehler. Das Programm hatte nie 12/15 CPI geschrieben, sondern immer nur 10 CPI. Das war aber im nachhinein nicht feststellbar, auf der Kiste sehen die fertigen SPLFs hinterher identisch aus, weil die AS/400 das ja nicht anzeigen kann/will.

Waren also per Summe zwei Punkte (1. SCS/IPDS 2.Programmfehler) die zum falschen Ergebnis geführt haben.

War ne schwierige Nuss, wer kommt auch aus dem Stehgreif auf sowas....

Schönen Tag noch

kuempi