Anmelden

View Full Version : daten über ODBC von AS/400 holen und unter windows ausdrucken



Seiten : [1] 2

Micha23
09-09-05, 12:38
Einen Wunderschönen guten Tag!

Hab mal wieder ein Problem, diesmal ist es eine etwas schwierigere Aufgabe.

Also...

Ich arbeite in einer Tapetenfabirk und wir schicken an unsre Kunden Schnitte von Tapeten.
Auf diese Tapeten kommen immer Etiketten mit dem der Artikel Nummer, dem Preis, der Kollektion usw.

zur zeit drucken wir diese Etiketten auf unserem IMB 6400

da die Qualität auf diesem Drucker nicht gerade berauschend ist und unsere Etiketten, laut unserem Verkaufsleiter, nicht mehr den Ansprüchen entsprechen muss das design komplet umgestellt werden.

Es soll ein Logo integriert werden und noch andere Sachen Variable hinzugefügt.

Diese Etiketten drucken wir dann nicht auf einbeinigen Endlosetiketten sondern auf Etikettenbögen die dann auf unserem IBM Infoprint 1120 gedruckt werden sollen.

Die Problematik liegt darin, dass ich die Daten von der AS/400 über ODBC in ein Etiketten Programm oder ähnliches übertragen müsste und das es auch vernünftig ausgedruckt wird.
und wenn es zu wenig Etiketten sind soll auf eine weitere kollektion gewartet werden damit kein großer Etikettenverlust aufkommt.

dieser ganze ablauf soll automatisch erfolgen wenn in der AS/400 das Programm aufgerufen wurde und die nötigen Daten angegeben wurden.es muss variable sein ob man den netto preis und den brutto preis haben möchte, oder nur den netto preis usw.

so ich hoffe das reicht erst mal als beschreibung meines problems und weiter hoffe ich das mir geholfen werden kann...


danke


gruß Micha

kuempi von stein
09-09-05, 12:43
Einen Wunderschönen guten Tag!

Hab mal wieder ein Problem, diesmal ist es eine etwas schwierigere Aufgabe.

Also...

Ich arbeite in einer Tapetenfabirk und wir schicken an unsre Kunden Schnitte von Tapeten.
Auf diese Tapeten kommen immer Etiketten mit dem der Artikel Nummer, dem Preis, der Kollektion usw.

zur zeit drucken wir diese Etiketten auf unserem IMB 6400


gruß Micha
hello,

mal so ganz ohne bewertung hört sich das für mich nach ner einfachen serienbrieffunktion an.
ob da nun adressen aufs etikett kommen oder artikelnummern ist ja nur ne frage der dateiselektion denke ich?
das mit dem logo wüsste ich aus dem stehgreif nicht. geht sowas nicht auch über serienbrief einzufügen?

k.

Fuerchau
09-09-05, 12:45
Möchtest du jetzt ein Angebot für die Entwicklung ;) ?

Am besten löst du dies mit MS-Access über verknüpfte Tabellen (ODBC) und den Berichtsgenerator.
Es gibt Etiketten-Programme, die selber bereits ODBC-Schnittstellen unterstützen.

Micha23
09-09-05, 12:57
Möchtest du jetzt ein Angebot für die Entwicklung ;) ?
das wär natürlich optimal, aber kann ich ja nicht verlangen.

aber einen über kleinen anstoß über die beweltigung dieses problems wär ich sehr erfreut.

welche Etiketten Programme haben denn solche ODBC schnittstellen????

nur am rande, ich muss dieses forum hier mal loben wenn man hier etwas postet ist man sehr schnell meist sehr gut beraten! ganz großes lob!

gruß Micha

Fuerchau
09-09-05, 13:38
Da kann ich jetzt nicht so weiterhelfen, aber such einfach mal bei Google.
Die Eigenentwicklung ist da schon etwas schwieriger, aber MS-Access habe ich für solche Zwecke schon verwendet.
Wenn du also Unterstützung benötigst, also keinen Standard verwenden willst, melde dich einfach telefonisch mal bei mir.

KM
10-09-05, 14:08
Hallo Micha,

wir benutzen z.B. das Etikettenprogramm Codesoft. Mit diesem Programm greifen wir über ODBC auf iSeries-Dateien und auch auf SQL-Server-Datenbanken zu. Außerdem ist dieses Programm Unicode-fähig, was für uns sehr wichtig war und was die meisten anderen Programme nicht unterstützt haben. Wir sind sehr zufrieden damit. Und ich denke, dass es weit verbreitet ist.

Gruß,
KM

sidoc_Support
12-09-05, 08:13
Man kann auch ein Output-Management-System verwenden! Dann braucht man sich nicht mit PC-Programmen "rumzuschlagen". Die Daten kommen meistens aus einem Query oder SQL und können dann direkt auf dem Etikett ausgegeben werden.

Die Plattform wird nicht verlassen und alles läuft ohne daß ein PC online sein muß - auch Zeitgesteuert und mit sehr großen Beständen und mit hoher Geschwindigkeit.

Ist euer IBM als IPDS mit AFP(*YES) konfiguriert?

Gruß
Martin
http://www.sidoc.de

Fuerchau
12-09-05, 08:26
IPDS mit AFP(*YES) setzt leider immer eine zusätzliche Lizenz von PSF/400 voraus.
Einfacher gehts mit Hosttransform und HP-kompatiblen Druckern.

Heinz Molter
12-09-05, 08:44
Hallo,

falls Sie nicht schon eine Lösung gefunden haben, rufen Sie bei uns im Hause doch einfach Herrn Ingo Molter unter 02173/683 901 an.Wir haben viel Erfahrung mit der Programmierung solcher und ähnlicher Tools und der Verbindung iSeries --> PC. Gerne geben wir Ihnen Tipps, oder Unterstützung.

MFG
Heinz Molter

sidoc_Support
12-09-05, 09:16
IPDS mit AFP(*YES) setzt leider immer eine zusätzliche Lizenz von PSF/400 voraus.
Einfacher gehts mit Hosttransform und HP-kompatiblen Druckern.
War ja auch nur eine Frage :-/