Anmelden

View Full Version : In ein Printerfile aus verschiedenen Quellen?



brightshadow
16-09-05, 12:32
Hallo,

ich stehe vor folgendem Problem:
Ich erzeuge in verschiedenen RPGLE Programmen Druckausgaben und ich hätte es gerne, daß am Schluss nur eine Spoolausgabe vorhanden ist und nicht für jedes Programm eins. Alle Programme benutzen den gleichen PRTF. Ich habe schon mit verschiedenen Variationen von USROPN in den F-Bestimmungen, OVRPRTF im Programm experimentiert, aber immer mit dem Ergebnis, daß egal wann und wie ich ein Programm verlasse, der PRTF wird immer zu gemacht - gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Fuerchau
16-09-05, 12:40
OVRPRTF ... SHARE(*YES) DFRWRT(*NO) !

USROPN ist korrekt, allerdings muss *INLR = *OFF sein, wenn das Programm beendet wird (Return), da sonst die Datei automatisch zu gemacht wird.
Alle Programme sollten in einer eigenen aber für alle Programme selben ACTGRP laufen.

Das Ganze dann in ein CLP packen und zum Schluss ein RCLACTGRP.

Besser wäre, dass das letzte Programm dann tatsächlich einen Close macht, da ggf. die letzten Ausgaben (Writes) verloren gehen.

Alternativ:
OVRPRTF ... SHARE(*YES)
Ein Hauptptogramm (kein CLP), dass die Datei öffnet und alle folgenden Programme aufruft.

kuempi von stein
16-09-05, 12:40
Hallo,

ich stehe vor folgendem Problem:
Ich erzeuge in verschiedenen RPGLE Programmen Druckausgaben und ich hätte es gerne, daß am Schluss nur eine Spoolausgabe vorhanden ist und nicht für jedes Programm eins. Alle Programme benutzen den gleichen PRTF. Ich habe schon mit verschiedenen Variationen von USROPN in den F-Bestimmungen, OVRPRTF im Programm experimentiert, aber immer mit dem Ergebnis, daß egal wann und wie ich ein Programm verlasse, der PRTF wird immer zu gemacht - gibt es noch eine andere Möglichkeit?
hello,

da kann man leicht durcheinanderkommen bei sowas.
wäre vielleicht einfacher und besser nachzuvollziehen, wenn du alle ausgaben in eine temporäre zwischendatei ausgibst und am ende nur diese andruckst?
diese des plattenplatzes wegen natürlich im ersten job immer wieder clearen oder gleich in qtemp ablegen damit sie irgendwann weg ist...
wäre das nicht einfacher?

kuempi

brightshadow
16-09-05, 13:36
OVRPRTF ... SHARE(*YES) DFRWRT(*NO) !

USROPN ist korrekt, allerdings muss *INLR = *OFF sein, wenn das Programm beendet wird (Return), da sonst die Datei automatisch zu gemacht wird.
Alle Programme sollten in einer eigenen aber für alle Programme selben ACTGRP laufen.

Das Ganze dann in ein CLP packen und zum Schluss ein RCLACTGRP.

Besser wäre, dass das letzte Programm dann tatsächlich einen Close macht, da ggf. die letzten Ausgaben (Writes) verloren gehen.

Alternativ:
OVRPRTF ... SHARE(*YES)
Ein Hauptptogramm (kein CLP), dass die Datei öffnet und alle folgenden Programme aufruft.
Super, Danke!!! Klappt wunderbar. Geniale Sache! :D