Anmelden

View Full Version : Drucker mit IP Adresseunter V4R5



Eric
23-09-05, 18:35
Hallo, wie ist ein OKI-Nadeldrucker mit IP-Adresse unter V4R5 einzurichten ?

IP-Adresse Drucker : 192.168.115.21
Typ : OKI-Nadeldrucker

Danke

JonnyRico
26-09-05, 07:21
Hi,

das ganze ist über eine Remote QUTQ zu lösen. Du findest hier auch mehr als genug im Forum.
Du musst dir dann noch mal das Druckerhandbuch bzw. das des Printservers vornehmen und den Warteschlangennamen des Druckers auf dem Printserver ermitteln.

CHGOUTQ OUTQ(Drucker) RMTSYS(*INETADR) RMTPRTQ(WARTESCHLANGENNAME) CNNTYPE(*IP) DESTTYPE(*OTHER) INTNETADR(IP-Adresse).

Im Parameter MFRTYPMDL kannst du noch mal gucken ob dein Drucker dabei ist.

Gruß

Sascha

Rainer
26-09-05, 14:10
hier findest Du die Einstellungen für Deinen Oki-Drucker

http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas14e596d0940ce1af1862569c100790d a8&rs=110

und hier ein Tool wie Du die Remote Outq wie einen normalen Drucker verwenden kannst

http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1b3d7c3a57ab8e44c8625688d004f83 09&rs=110


Gruß

Rainer

Eric
27-09-05, 20:59
und wenn ich es richtig verstanden müsste es wie folgt eingerichtet werden :


Ausgabewarteschlange erstellen



CRTOUTQ

F11

OUTQ LANPRT1

BIBLIOTHEK *CURLIB

RMTSYS *INTERNETADR

F11

RMTPRTQ LANPRT1

Bild-ab

AUTOSTRWTR 2

CNNMTYPE *IP

DESTTYPE *OTHER

MFRTYPMDL oki320ibm

INTERNETADR ‚192.168.115.21’

TEXT ‘LANPRT1’



STRRMTPRT LANPRT1



Einheitenerstellung



CRTDEVPRT

F4

F9

DEVD LANPTR1

DEVCLS *LAN

TYPE 3812

MODEL 1

LANATTACH *IP

AFP *NO

PORT 9101 oder 9104 (je nach Printbox)

Bild-ab

FONT 011

Bild-ab

ACTTMR *NOMAX

INACTTMR *SEC30

Bild-ab

TRANSFORM *YES

MFRPRTYMDL oki320ibm

PRTCVT *YES

Bild-ab

RMTLOCNAME 192.168.115.21

Bild-ab

SYSDRVPGM IBMPJLDRV

TEXT LANPRT1

Eingabe



WRKCFGSTS *dev damit dann Einheit LANPRT1 anhängen !



STRPRTWTR LANPRT1



Druckausgabeprogramm sollte jetzt starten, ggf. mit RLSWRT Ausgabeschlange freigeben



Dann sollte es funktionieren, oder ?

JonnyRico
28-09-05, 07:16
Hi,

also ich glaube das ist doppelt gemoppelt. Habe ich bisher noch nie so gemacht. Entweder das eine oder das andere. Wenn du den ersten Weg gehst, dann kannst du eine virtuelle Druckereinheit erstellen und machst dann dann CHGOUTQ. Die OUTQ startest du dann mit STRRMTWTR.

Gruß

Sascha

Eric
29-09-05, 13:20
CHGOUTQ OUTQ(IPPRT21) RMTSYS(*INTNETADR) RMTPRTQ(LP1) CNNTYPE(*IP) DESTTYPE(*OTHER) TRANSFORM(*YES) MFRTYPMDL(*OKI320IBM) INTNETADR('192.168.115.21') DESTOPT(XAIX) SEPPAGE(*NO) TEXT('Drucker OKI-Nadeldrucker Microline 320 Elite')


dann mit :

STRRMTWTR OUTQ (IPPRT21)

starten

Danke

JonnyRico
29-09-05, 13:31
Naja versuch es doch mal. Das einzige was mir auffällt ist. DESTOPT('XIAX'). Weiß nicht ob das sein muss. Bei unseren Printservern mache ich immer *NONE.

Gruß

Sascha

Fuerchau
29-09-05, 14:36
XAIX ist für das Auswerten der Anzahl Kopien erforderlich. Möchte man immer nur 1 Kopie, kann XAIX entfallen.

Eric
12-10-05, 22:49
Danke an Alle, es läuft wie es soll !!