Anmelden

View Full Version : OfficeVision-Server unter V5R2M0/V4R5M0



eurofighter_2000
19-10-05, 17:05
Hallo eingefleischter AS/400 Benutzer,

an dieser Stelle möchte ich einmal einen etwas unkonventionellen Tip bezüglich des Einsatz von OfficeVision bei einem Rechner- und/oder Versionwechsel von V4 -> V5
vorstellen.

Problem:
===========================
Zielstellung war es in meinem Fall, dass der Kunde OfficeVision nach einem Rechnerwechsel unbedingt mit allen Funktionen nutzen wollte. Er mußte von OS/400 V4R2M0 nach V5R2M0.

Ich habe dann wie gehabt in Internet gegoogelt und mir die Lösungen und Tricks angeschaut. Hier im Forum gibt es übrigens einen wertvollen Thread darüber.

Aber nach dem Motto selbst ist der Mann habe ich das ganze auch auf einen Testsystem ausprobiert. Es stimmt, was man im Netz steht. Das Textsystem läuft, einiges andere auch. Aber zum Beispiel der Kalender nicht.

Also stellte sich die Frage, ob man nicht auf andere Softwareprodukte umsteigt.
Das hätte Migrationsaufwand in nicht unbeträchtlichen Maße bedeutet, von den Kosten für die 3rdParty Produkte einmal abgesehen.

Eine weitere Schwierigkeit ist dabei noch zu benennen. Der Rechner befindet sich in einem Netzwerk mit anderen Rechner die ebenfalls OfficeVision einsetzen! Bei 3rdParty Produkten hätte hier u.U. auch investiert werden müssen.


Lösung:
====================
Ich bin dann zu folgenden Schluß gekommen, der meinen Kunden restlos überzeugt hat und dabei konnte ich ihm 100%zige OfficeVision-Funktionalität garantieren.

Wir haben bei unserem Hardwarelieferanten beim Kauf des Neusystems eine "kleine" AS/400 als Rabatt ausgehandelt.

Dieses kleine Maschinchen ist jetzt ein "OfficeVision-SmallBusiness-Server" und mit der großen Maschine vernetzt.

In den Anwendungsmenüs wurde dann noch der Aufruf ausgetauscht. Es wird jetzt ein Programm aufgerufen, was den Benutzer am OfficeVision-Server anmeldet und die jeweilige Funktion startet. Das ganze passiert im Hintergrund. Man merkt eigentlich gar nicht, dass man auf einem anderen Rechner arbeitet.

Zum Druck wurden RemoteDrucker erstellt, die den Druckjob zurück auf den großen Rechner umleiten.

Alles funktioniert einwandfrei und alle sind zufrieden.

Wer sich umschaut wird feststellen, das eine kleine gebrauchte auch für kleines Geld schon bei eBay zu haben ist!

Abgesang:
====================
Ich gebe allerdings zu: Vor 5 jahren hätte man mich für diesen Tip "geteert und gefedert" oder man hätte meinen Benutzeraccount in diesem Forum lebenslänglich gesperrt. Aber so ändern sich die Zeiten.

As times goes bye . . .

Euer
eurofighter 2000