View Full Version : Subsystem erstellen für Datensicherung
Nachdem ich des öfteren Ärger mit der Datensicherung im Subsystem QBATCH habe, möchte ich diese in einem eigenen Subsystem laufen lassen.
Beim Befehl CRTSBSD werden für den Parameter POOLS
Pool-ID
Speichergröße und
Auslastungsgrad
benötigt.
Habe jedoch keine Ahnung, was ich dort eintragen soll.
Wer von euch kann mir helfen?
Danke
HS
Bruno Jakob
15-02-02, 08:22
Hallo HS,
welche Probleme gibt es, wenn die Datensicherung im QBATCH läuft? Wenns Probleme gibt, gibts die meiner Meinung nach auch, wenn die Sicherung in einem anderen Subsystem läuft. Ansonsten gibt es doch schon genug Subsysteme, die man verwenden kann: QCTL, QSPL, QSYSWRK ...
Gruß
Bruno
In der QBATCH habe ich eine Begrenzung auf max. 2 Jobs.
Das möchte ich auch so lassen, da viele QRY etc. im Batch aufgerufen werden und sonst die Auslastung zu hoch wird.
Problem ist jetzt, das ich zwei Datensicherungsjobs habe und wenn tagsüber mal ein Job hängenbleibt mit MSGW, dann werden meine Datensicherungsjobs nicht parallel abgearbeitet, sondern hintereinander. Und dafür reicht die Nacht nicht aus.
Lösung: Die beiden Datensicherungsjobs in eine eigene JOBQ.
Hat also mit der Datensicherung selbst nichts zu tun.
Gruß
HS
Hallo HS,
wenn die Sicherungsjobs parallel laufen sollen, würde ich die vorhandene JOBQ QS36EVOKE nehmen; dort läuft jeder JOB sofort
Gruß Günther
karin-vogelmann
18-02-02, 21:32
hallo hs,
um im sbs qbatch mehrere jobs gleichzeitig laufen zu lassen, diese aber nicht in der JOBQ qbatch laufen zu lassen, tut's auch die neuanlage einer neuen jobq, die dann im sbs zugeordnet ist. wir haben selbst etliche jobq im sbs qbatch zugeordnet, mit verschiedenen funktionen und anzahl gleichzeitiger jobs, funktioniert prima!
gruß, karin
Hallo Karin,
vielen Dank für Deinen Tip.
Du hast natürlich Recht, ich brauche ja gar kein neues Subsystem, sondern nur eine neue JOBQ.
Werde ich heute gleich einrichten.
Gruß
HS
Geht doch nicht so einfach!
Wie kann ich eine JOBQ einem Subsystem zuweisen?
Danke
HS
Hallo hs,
mit ADDJOBQE !
Gruss Reinhold
Damit hats geklappt, vielen Dank!
Gruß
Hs