View Full Version : Active Directory Administration Tool funzt nicht richtig
Hallo,
nachdem ich jetzt mit LDAP ein wenig weiter bin hänge ich am nächsten Problem. Ich habe über das Webface einen Konsolenserver angelegt und kann mich auch auf diesen connecten mit meinem LDAP Administrator. Nun kann ich jedoch ca. 80% der Links im Menü nicht anwählen bzw. bekomme ich dann einen "Internal Servererror - 500". So z.B. wenn ich neue Realms oder Schemenverwaltungen anlegen will usw. Wirklich effektiv etwas machen kann ich eigentlich garnicht, denn bei allen Einstellungen sobald was geändert oder angelegt wird bekomme ich diesen Fehler.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Fehlt es da an Berechtigungen und wenn ja, wie bekomm ich diese? Oder fehlen da Module?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Interessant sind auch die Fehlermeldungen der Protokolldatei der Konsole:
[Error] Thu Nov 10 15:52:55 CET 2005 WnServlet.doPost() java.lang.NoSuchMethodError: setSelected (Z)V at java.lang.Throwable.(Throwable.java:195) at java.lang.Error.(Error.java:49).......
Das nächste wäre das unter folgendem Link:
http://www-306.ibm.com/software/webservers/appserv/doc/v51/prereqs/was_v511.htm
geschrieben steht das der LDAP Server unter IBM Tivoli Directory Server 5.2 nur in der Network Development Version zur Verfügung steht. Kann das jemand bestätigen? Könnte das ein möglicher Fehler sein? Aber warum kann ich dann die Konsole im Browser überhaupt öffnen und mich daran anmelden?
ach kommt schon Leute, kann mit dieser Fehlermeldung den garniemand was anfangen? Bin für jeden Tipp dankbar.
es muss doch jemand wissen ob der Tivoli Directory Server 5.2 unter OS400 läuft oder nicht. Ich finde darüber leider keine Informationen im Internet, weder bei Google noch bei IBM.
Unter folgender Seite sind zwar Fixes zum Download, die evtl. meine Probleme beheben würden, jedoch steht nirgends was zu OS400:
http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=767&context=SSVJJU&dc=D400&uid=swg24010181&loc=en_US&cs=UTF-8&lang=en
Hallo,
ich denke hier ist es ersichtlich:
http://www.redbooks.ibm.com/redbooks/pdfs/sg247031.pdf
Tut mir leid, für mich ist da nicht viel ersichtlich. Wie gesagt, kenne mich auf der AS400 eigentlich nicht aus. Mittlerweile habe ich herausgefunden das wir WAS 5.1 installiert haben und das Webverwaltungs-Tool für den Directory Server dafür nicht freigegeben ist, bzw. darauf nicht funktioniert.
Aber es muss doch trotzdem eine Möglichkeit geben den Replikationsprozess zu steuern. Das DMT gibt es in V5R3 nicht mehr, dieses wird in den meisten alten Redbooks aufgeführt. Und das Webverwaltungs-Tool, das das DMT ersetzt läuft auf WAS Express 5.1 nicht. Es kann doch nicht sein das IBM einen Directory Server anbietet aber kein Tool zum konfigurieren.
Hallo,
also irgendwie verstehe ich diesen Thread nicht richtig. Zuletzt war die Frage, ob der Tivoli Server auf der AS/400
läuft. In dem Redbook ist genau beschrieben wie er installiert
wird......
Jetzt wird plötzlich von Websphere gesprochen. :confused: :eek: :confused:
Hallo Tarasik,
ja das ist alles Neuland für mich und ich kenne die Zusammenhänge deswegen noch nicht. Bis jetzt dachte ich es liegt am Tivoli Webverwaltungs-Tool. Doch dieses wird (so wie ich das verstanden habe) bei der Version 5.0 vom WAS Express mitgeliefert. Läuft aber unter 5.1 nicht mehr. Auf unserem Testserver war zuerst 5.0 installiert und 5.1 wurde darüber installiert ohne die alte Version dezuinstallieren. Deshalb kann ich wohl das Webverwaltungstool noch aufrufen aber nicht anständig verwenden. Da aber 5.1 für andere Anwendungen benötigt wird ist ein Rückschritt nicht möglich und WAS 6.0 wird von IBM noch nicht supported. Aber es muss doch ein Tool geben um den Directory Server mit WAS 5.1 Express zu konfigurieren.
Hallo,
also der WAS60 wird von IBM schon unterstützt. Habe ihn selbst bei meheren Kunden schon installiert.
Hallo,
hier zum Beispiel für den WAS60:
http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas15e49392950f8a4f686257021007062 f9&rs=110