Anmelden

View Full Version : PLATTEN VOLL! Verhalten der AS/400???



Seiten : 1 [2]

BenderD
05-11-05, 08:59
Hallo,

Vorsicht!!! eine wegen Überlauf stehen gebliebene AS400 braucht zum IPL Platz!!! und es ist keineswegs selbstverständlich, dass ein manuelles IPL geht , dann kommt man nicht bis zum löschen. Wenn man jetzt nicht weit genug im IPL kommt, oder in dem Step, bis zu dem man kommt, keinen Platz durch Verkleinerung interner Arbeitsbereiche schaffen kann, dann muss man scratchen - mit Datenverlust.

Zur Perforance: Das angesprochene Volumen kriegt man heutzutage auf fast jede Datenbank (sprich DB2, Oracle, SQL Server) auf fast jeder Plattform (sprich Mainframe, AS400, Linux auf Intel, RS6000, Windows NT/XP Server). Die AS400 ist hierbei nicht das Rennpferd, eher ein gutmütiger Ackergaul (wenn man genügend davon vorspannt, kann man auch größere Lasten mit flottem LKW Tempo bewegen.

Zu den Kosten: EDV ist wie jeder Virus, wenn er seinem Wirt zuwenig davon nimmt, verliert er gegen Konkurrenten, nimmt er ihm zuviel, dann bringt er seinen Wirt um. Auf einen einfachen Nenner gebracht: das EDV Budget hängt nur wenig von der verwendetetn Plattform ab - je nach Plattform variiert das Verhältnis zwischen Hardware, Software, Maintenance.

mfg

Dieter Bender


zum Beispiel eine solche Datenbank, sprich Collection oder auch Bibliothek... wenn es dringend ist, diese zur Seite sichern. Im Zweifelsfalle kann kompetentes Personal gewiss helfen :)



*röchel* Das mag kurzfristig günstiger sein. Langfristig wohl eher nicht, da der administrative Aufwand hier wohl etwas höher anzusiedeln ist.

-h

JonnyBrazil
07-11-05, 14:34
Hall Micha,

versuche PTF's permanent anzulegen, da kann einiges zusammenkommen.
Vorher noch eventuell nicht benötigte Licenzprogramme zu löschen. Z.B GDDM und ähnliches.

Weiters sollten die Journalempfänger überprüft werden. diese werden teileise automatisch erstellt und nicht gelöscht.

Gruss Hans

micha1904
08-11-05, 09:36
Hallo Zusammen,

erst einmal Danke für eure zahlreichen Antworten.

Heute bekommen wir schon einmal vorab 3x 35GB Platten und weitere dann mit einem neuen Käfig in den nächsten Tagen.

Im Moment sieht wirklich alles danach aus, dass es in Zukunft eine Windows/SQL Lösung geben wird. Meine Zweifel und auch eure Zweifel finden bei unserern Entscheidern kein wirkliches offenes Ohr , obwohl man sich starke Gedanken macht, da unsere Firma seit der EDV Einführung mit einer AS/400 (und älter) arbeitet. Letztendlich sind zu einem die Kosten entscheidend und zum anderen die Vorteile die uns wohl eine SQL Lösung laut SAP liefern wird (30% weniger Datenbankgröße als bisher bessere Performance u.s.w u.s.w......)

Warten wir es ab :confused:

Michael

Fuerchau
08-11-05, 10:00
Also das mit der DB-Größe und besseren Performance halte ich da eher für ein Gerücht !
Sicherlich hat SAP seine Anwendungen auf SQL-Server/Oracle optimiert. Aber dass diese DB's schneller sind ?
Bei SAP liegt die Performance weniger in der DB als in der Anwendung !