View Full Version : SQL in CL
Guten Tag,
ich möchte gern "vorhandene" SQL abfragen per CL script aufrufen.
Bitte um kurzes Beispiel
vielen herzlichen Dank
mm
http://www.iseriesnetwork.com/resources/artarchive/index.cfm?fuseaction=viewarticle&CO_ContentID=17194&channel=art&subart=issue&issueid=861
RUNSQLSTM ist aber nur dann verfügbar, wenn auch das Produkt SQL installiert ist. Ausserdem unterstützt RUNSQLSTM keine Parameter.
Besser ist da per STRQM ein *QMQRY zu erstellen, dass dan mittels STRQMQRY ausgeführt werden kann.
Weiterer Vorteil:
- Kein Druckprotokoll wie bei RUNSQLSTM
- beliebig parametrierbar
- Verwendung von SELECT mit Ausgabe in Datei
RUNSQLSTM unterstützt kein SELECT (wohin soll er auch mit den Daten)
Der Befehl "RUNSQLSTM" bietet mir aber die Möglichkeit, ein update auszuführen.
Leider bekomme ich dabei folgenden Fehler. WARUM ?
Kann "STRQM" das auch ?
DANKE !!!!!
******************************5769ST1 V4R4M0 990521 SQL-Anweisungen ausführen SQLD099P
Satz *...+... 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7
1 UPDATE MRZIK/D099P SET DERST='1' WHERE DERST='4'
* * * * * E N D E D E R Q U E L L E * * * *
5769ST1 V4R4M0 990521 SQL-Anweisungen ausführen SQLD099P
Satz *...+... 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7
MSG ID WTK SATZ TEXT
SQL7008 30 1 Position 1 D099P in MRZIK für Operation ungültig.
************************************
Der Befehl "RUNSQLSTM" bietet mir aber die Möglichkeit, ein update auszuführen.
Leider bekomme ich dabei folgenden Fehler. WARUM ?
Kann "STRQM" das auch ?
DANKE !!!!!
******************************5769ST1 V4R4M0 990521 SQL-Anweisungen ausführen SQLD099P
Satz *...+... 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7
1 UPDATE MRZIK/D099P SET DERST='1' WHERE DERST='4'
* * * * * E N D E D E R Q U E L L E * * * *
5769ST1 V4R4M0 990521 SQL-Anweisungen ausführen SQLD099P
Satz *...+... 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7
MSG ID WTK SATZ TEXT
SQL7008 30 1 Position 1 D099P in MRZIK für Operation ungültig.
************************************
Vermutlich steht der Parameter COMMIT (Commit Steuerung) im RUNSQLSTM-Command auf *CHG und Deine Datei wird nicht im Journal aufgezeichnet.
Also entweder den Parameter COMMIT auf *NONE setzen oder dem Update WITH NC hinzufügen.
WITH NC bewirkt, dass keine Journalisierung der Datei für das Statement erforderlich ist. (egal wie der Parameter COMMIT im RUNSQLSTM steht)
Birgitta
vielen herzlichen DANK
COMMIT(*NC) war die Lösung
DANKE !!
Aber noch eine Frage zu "STRQM"
Leider ist das handling nicht geläufig.
Gibt es irgendwo ein Beispiel, dass ich bearbeiten kann, um das gestalten des
Befehle zu erlernen, da SELECT hier möglich ist
vielen herzlichsten DANK
Aber noch eine Frage zu "STRQM"
Leider ist das handling nicht geläufig.
Gibt es irgendwo ein Beispiel, dass ich bearbeiten kann, um das gestalten des
Befehle zu erlernen, da SELECT hier möglich ist
In "Mit Query Manager Abfragen arbeiten" kannst du mit der Funktionstaste F19 den "Abfrageerstellungsmodus ändern" (wählbar zwischen PROMPT und SQL), bevor du eine neue Abfrage erstellst.
Viele Grüße
Jürgen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!
F19 - DANKE !!!