View Full Version : /qntc unsichtbare rechner
JonnyBrazil
16-11-05, 14:36
Hallo Kollegen,
wenn ich auf unserer AS400 den Befehl
WRKLNK OBJ('/qntc/mnatviepc029*')
eingebe sehe ich zwar einige Rechner,
aber nicht meinen eigenen PC.
wenn ich allerdings meinen PC von der AS400
pinge, dann findet die AS400 diesen sehr wohl.
was muss geändert werden um z.B. menen Rechner im QNTC
sichtbar zu machen ?
Gruss Hans
Um einen Rechner im QNTC zu sehen, MUSS er zur gleichen Domäne wie die AS/400 gehören. Die AS/400 verwendet hier ggf. NetBIOS bzw. WINS um PC's zu finden.
Ein PING setzt nur einen IP-Befehl ab.
JonnyBrazil
17-11-05, 08:26
Also die Domäne ist sicher die gleiche.
ich versuch mal den QNTC-Trace
JonnyBrazil
17-11-05, 14:52
Wir habne nun auf dem "unsichtbaren" PC Netbios gestartet und sicherheitshalber den PC rebootet.
Bisher taucht er aber noch immer nicht auf.
Dauert das einfach länger oder fehlt noch etwas.
Kannst du deinen PC denn in der Netzwerkumgebung eines anderen PC's sehen ?
Ggf. ist noch eine Firewall-Einstellung auf dem PC vorhanden, die einen PC unsichtbar macht (ICMP-Protokoll).
PS:
Kannst du denn deinen PC mittels MKDIR ('/QNTC/<IP>') sichtbar machen und dann auch auf die Freigaben gehen ?
Hallo,
also ich denke im QNTC kann man keine PC's sichtbar machen,
sondern nur die Freigaben. Sollten diese nicht korrekt angezeigt werden, ist dass ein Problem mit dem Netserver.
Es gibt ein gutes Dokument über google:
http://www.itjungle.com/fhg/fhg031704-story04.html
@TARASIK
QNTC hat mit NetServer-Freigaben nichts zu tun, sondern hier können alle PC's, die über Freigaben verfügen, die in der selben Domäne und dem selben IP-Netz (Netz/Teilnetz) liegen und an denen der User sich anmelden kann sichtbar gemacht werden.
Mittels MKDIR kann ich auch PC's aufnehmen, die außer der Anmeldung nicht mit obigen Bedingungen übereinstimmen.
Den NetServer brauche ich hierfür eigentlich nicht.
JonnyBrazil
18-11-05, 08:09
Immerhin erhalte ich nun eien Fehlermeldung beim Befehl
WRKLNK OBJ('/qntc/mnatviepc030374/ua3hb$')
CPDB053 Fehler beim Austausch von Sicherheitsinformationen für Benutzer UA3HB auf
Netzwerk-Server MNATVIEPC030374.
Mein Kennwort ist unter Windows das gleiche wie auf der AS400.
Kann das mit Gross/Klein-schreibung zusammenhängen?
Stimmt !
Auf der AS/400 ist normalerweise ein User/Kennwort in Grossbuchstaben, unter Windows sind Gross/Kleinbuchstaben erlaubt.
Erforderlich ist aber ein IDENTISCHER User/Kennwort erforderlich, d.h., auch unter Windows alles gross und auf max. 10 Zeichen beschränkt.
Andere Möglichkeiten beschreibt der Systemwert QPWDLVL.
JonnyBrazil
18-11-05, 09:16
Jetzt habe ich mein Win-Passwort auf Grossbuchstaben geändert und nun klappts mit den shares anzeigen.
den QPWDLVL auf 2 ändern trau ich mich ehrlich gesagt nicht.