PDA

View Full Version : Wrkqry



Pepi
18-11-05, 11:01
Hallo Forum,

leider habe ich noch nichts passendes gefunden, kann man eine Abfrage die man mit Query erstellt hat irgendwie benennen damit nicht bei jeder Abfrage der selbe Namen QPQUPRFIL als Spool ensteht??

Danke für die Mithilfe

holly
18-11-05, 11:42
eine von mehreren Varianten:
Vor dem Query-Start ein OVERRIDE auf die Spooldatei machen:

OVRPRTF QPQUPRFIL TOFILE(MEINELISTE)
Gruß Holger

Fuerchau
18-11-05, 11:44
Holly: Das ist falsch !
Nicht die TOFILE darf ersetzt werden sondern der Spoolname muss ausgetauschet werden:

OVRPRTF FILE(QPQPRFIL) SPLFNAME(MEINELISTE)

holly
18-11-05, 12:01
Holly: Das ist falsch !
Nicht die TOFILE darf ersetzt werden sondern der Spoolname muss ausgetauschet werden:

OVRPRTF FILE(QPQPRFIL) SPLFNAME(MEINELISTE)

Da hat Fuerchau natürlich Recht : bei Tofile(meineliste) müßte es eine so heißende PRT-File geben(mit evtl. OUTQ, FORMTYPE, CPI usw. vorbelegt)
gruß Holger

Pepi
18-11-05, 12:16
Hallo,
Danke für die Antworten, werde dies gleich probieren.
Das sieht dann so aus das ich bei jeder eingenen abfrage einfach diesen befehl mit dem entsprechenden namen ändern muss. (Oder gehts es irgendwie einfacher, da nicht jede abfrage den selben namen hat)

Gruß Pepi

Fuerchau
18-11-05, 12:59
Da gibt es leider keine andere Möglichkeit.
Wenn du Queries aus CLP per RUNQRY aufrufst, kannst du ja entsprechende OVRPRTF's einbauen.
Hat ein User die Berechtigung WRKQRY aufzurufen (ggf. auch über Menü), hast du keine Einflussmöglichkeit.

Rincewind
18-11-05, 15:57
Kleine ALternative...

kannst ja bei Anmeldung schon einen OVR für die QRY Listen machen. Dann heissen die Pro USER anders.

Fuerchau
18-11-05, 16:50
Das hilft nur für Listen im Dialog.
Ich kann Queries über WRKQRY aber auch in den Batch schieben, dann zieht der OVR nicht mehr.