PDA

View Full Version : I-Data 7913



Peter Kosel
27-02-02, 12:15
Hallo Forum,

kennt sich jemand mit dem 7913 aus ?

Ich möchte solch eine Box einsetzen habe aber schwierigkeiten bei der Installation, und die Handbücher geben wirklich wenig her.

Ich habe die MAC-Adresse des Gerätes in die BOOTP-Tabelle eingetragen, bekomme aber keine IP-Adresse an die 7913 geliefert.
(BOOTP-Server ist selbstverständlich gestartet).

Das LAN-LED Blinkt unablässig.

Vielen Dank schon mal für evtl. Antworten.

Peter

swernercsw
27-02-02, 15:15
Hallo Peter,

ich gehe mal davon aus, dass du eine Ethernet-Version der LAN-Brick (7913)benutzt.
Diese hat hinten einen kleinen Dreh-Schalter mit dem man den Druckeranschluß (Coax/Twinax) und den Netzwerk-Anschluß (10baseT /10base2) festlegen muss. Wenn der nicht stimmt, gibts keine Verbindung. Ansonsten gibts außer Host-Tabellen-Eintrag und Eintrag in der BootP-Tabelle keine weiteren Dinge zu beachten. Zumindest dann nicht, wenn die Brick im gleichen Netz wie das System hängt. Soweit ich weiß, gibts da ein Firmware-Problem, wenn die Brick über mehr wie 6 Router an der AS/400 hängt.
Beschreib doch mal deine Systemumgebung näher.

freundliche Grüße: St.

Peter Kosel
28-02-02, 07:16
Hallo St.

vorab erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Du hast natürlich Recht, ich habe hier die Ethernetversion. Im moment habe ich die 7913 im selben Netz wie die AS aber wenn sie Produktiv geht, hängen 2 Router dazwischen.
Angeschlossen ist Sie über RJ45 und der Drucker ist ein Twinax-Drucker 6400

Findet die 7913 dann meine AS überhaupt noch ? Vermutlich sucht sie nur im selben Netzwerksegment oder ?

Gruß Peter

[Dieser Beitrag wurde von Peter Kosel am 28. Februar 2002 editiert.]

swernercsw
28-02-02, 11:06
Hi Peter,

Wenn ich das richtig versehe, dann betreibst die Brick also zur Zeit im gleichen Netz wie das System, trotzdem funktioniert´s nicht.
Hmm, Der Drehschalter müßte in deinem Fall auf "Twinax/T" stehen (links unten). Betreibst du die 7913 vielleicht in einem reinen 100er-Netz?, die Brick kann nämlich nur 10 Mbit. Ansonsten stimmt evtl. noch was am BootP-Eintrag nicht. Das Format der Mac-Adresse ist vielleicht falsch, "XX.XX.XX.XX.XX.XX" funktioniert bei mir auf jeden Fall.
By the way, der Betrieb über zwei Router sollte kein Problem sein, diese müssen jedoch den Broadcast der Brick durchlassen. (Konfigurations-Sache).


good luck + freundliche Grüße: St.

Peter Kosel
28-02-02, 11:33
Hi St.

Bingo es funzt. Vielen Dank nochmals für deine Hilfe, ich hoffe ich kann mich bei gelegenheit revanchieren.

Gruß

Peter

swernercsw
28-02-02, 12:20
BOMBIG !!!

wär ja noch schöner, wenn wir uns von so ´ner kleinen schwarzen Kiste an der Nase herumführen lassen würden.
Das macht ja schon die große schwarze Kiste (AS/400) in ausreichendem Maße. *grins*

schönen Tag noch
St.