View Full Version : AFPDS CPYSPLF
Hallo,
wir wollen unsere Ausdrucke auf AFPDS umstellen. Dann haben wir allerdings das Problem, dass wir den Befehl CPYSPLF nicht mehr verwenden können. Damit haben wir immer eine "COLD-Datei" erstellt, um unsere Ausdrucke archivieren zu können. Hat jemand eine Idee, wie ich das mit AFPDS Ausdrucken machen kann?
Vielen Dank.
Nur noch mit den Spool-API's oder einer fertigen Software wie InfoStore/400 o.ä.
sidoc_Support
05-12-05, 08:44
Hallo,
von was soll auf AFPDS umgestellt werden? SCS?
Dann mal überlegen, ein Tool einzusetzen.
Alternativ könnte man den "alten" Spool ja im Programm belassen und den AFPDS als 2. Printerdatei in die Programme einfügen.
Alle Ausgaben im Programm müßten dann sowohl auf den alten als auch den neuen Spool gemacht werden.
Viel Spaß bei der Umstellung!
Gruß
Martin
http://www.sidoc.de
Hallo,
wir haben ein Tool zur Umsetzung von AFPDS in alle möglichen
Formate, speziell für Archivimporte.
Für Infos einfach eMail an
hkussinger@arcor.de
MfG
H.Kussinger
wir wollen unsere Ausdrucke auf AFPDS umstellen....archivieren...
Vorsicht! Kleine Nebenwirkung: Aus AFPDS kann man nur Grafikdateien machen. Zumindest habe ich kein Tool oder keine Druck-API gefunden, welches den Text als solches behält.
D.h. neben dem erhöhten Platzbedarf kann man darin auch nicht mehr suchen, was in einem Archiv ganz nützlich sein kann.
Bei uns ist das Ganze in mein erstes Javaprojekt "ausgeartet", mit welchem wir außerdem die Anforderungen PDF-eMail, Fax und Endlosformulare auf Laserdruckern "miterschlagen" haben (ohne Änderung in den 3GL/4GL Programmen).
Robert P.
Vorsicht! Kleine Nebenwirkung: Aus AFPDS kann man nur Grafikdateien machen. Zumindest habe ich kein Tool oder keine Druck-API gefunden, welches den Text als solches behält.
D.h. neben dem erhöhten Platzbedarf kann man darin auch nicht mehr suchen, was in einem Archiv ganz nützlich sein kann.
Für die Übergabe an ein Archiv könnte man eine TIFF/PDF Datei und eine separate Indexdatei mit Suchindizes erstellen. Muss natürlich alles wieder extra programmiert werden
:( oder halt ein gekauftest Paket wie angesprochen.
Gruß
Sascha
Die Spool-API's liefern mir genau den AFPDS-Datenstrom wie er im Spool steht.
Ich kann also durchaus Text von Grafik (PAGSEG, BARCODE, usw) unterscheiden.
Auch die Wiederherstellung als AS/400 Spool ist dann relativ einfach, da ich mit genau diesen API's wiederum Spools erstellen kann.
Anders arbeitet z.B. InfoStore/400 auch nicht.
Bei PC-Archivierungen wird häufig das Immage archiviert (eben PDF/TIFF) und dann Tools wie OmniPage verwendet, die aus Grafik wieder Schrift zum indizieren und suchen machen.
Die Spool-API's liefern mir genau den AFPDS-Datenstrom wie er im Spool steht.
Ich kann also durchaus Text von Grafik (PAGSEG, BARCODE, usw) unterscheiden.
...
Stimmt schon, nur finde ich das "Parsen" eines AFPDS-Datenstromes (für unformtierten? Text) doch erheblich komplizierter als die Auswertung einer CPYSPLF-Ausgabe.
Man kann es sich zwar oft nicht aussuchen, aber ich habe lieber als Basis ein SCS-Druckfile, welches ich bei Bedarf (e-Mail, Fax, PDF, Laserdrucker) "aufblase".
Robert P.
Natürlich sind SCS's bequemer, aber immer mehr Anwendungen verlangen einfach AFPDS-Funktionen (PAGSEG, BARCODE, BOX, LINE, FONT usw).
Das Parsen gestaltet sich insbesonders durch POSITON und andere Variablen schwierig. Aber deswegen das Rad immer neu zu erfinden ?
Die Hauptbegründung sind oftmals der Preis, da die Eh-Da-Kosten weitestgehend unter den Tisch fallen.
Bis man allerdings nur annähernd eine vergleichbare Funktionalität erreicht, sind die Kosten der fertigen Software meist doch erheblich geringer.
Hallo,
die Möglichkeiten unseres Tools sind eben die Ausgabe
als PDF/TIFF mit z.B. Auflösen eines Spooleintrages in die
einzelnen Dokumente und gleichzeitiges Erstellen einer
Textdatei für die Indizes. Kost auch nicht die Welt.
Bei Fragen eMail an
hkussinger@arcor.de
Gruß
Henry