Anmelden

View Full Version : Umzug mit AS/400



DEVJO
05-12-05, 09:28
Hallöchen mal wieder ein kleineres Problemchen,

wir wollen anfang nächsten jahres mit der Firma in ein neues Gebäude umziehen. Da ich verantwortlich bin für unsere AS/400 wollte ich mal nachfragen, worauf muss ich achten?
Unsere AS/400 steht direkt öffentlich im Netz (ich habs mir nicht ausgesucht).
Wenn jemand Anregung, Ideen hat bitte schreiben.
Danke schonmal im voraus.

linguin
05-12-05, 10:24
naja.

wenn die ipadressen und clients die gleichen bleiben eigentlich auf gar nix.

aber ne firewall sollte schon vor der iseries stehen. müsst ihr aber selbst wissen.

Gruß

linguin

DEVJO
05-12-05, 10:31
Ja klar, Firewall ist schon vor......

tfroehlich
06-12-05, 09:24
Hallo,

an der Maschine brauchst Du eigentlich nichts zu machen.
(Außer vielleicht eine Komplettsicherung->Transportschaden etc.)

Wie sind die neuen Räumlichkeiten?
Habe ich eine USV für i-series und Netzwerk? -> Notstrom
Habe ich genügend Anschlüsse (Internes Modem der i-series?)
Hat der neue Raum einen Stromnotausschalter (außerhalb des Raumes)?, Feuermelder etc.?
Hat der neue Raum eine Klimatisierung?

Ist das Thema: BACKUP-Systeme für mich ein Thema?
etc.....

Vielleicht helfen Dir diese Anregungen.

Gruss Thomas

DEVJO
06-12-05, 09:33
Prima, danke nochmal .....sind eigentlich auch die Sachen, die ich auf dem Zettel hatte, wollte halt sicher gehen,dass ich nichts übersehen habe...... könnte sonst ein teurer Fehler werden :rolleyes:

holgerscherer
06-12-05, 12:39
Prima, danke nochmal .....sind eigentlich auch die Sachen, die ich auf dem Zettel hatte, wollte halt sicher gehen,dass ich nichts übersehen habe...... könnte sonst ein teurer Fehler werden :rolleyes:

Solange Du die Maschine nicht der Schwerkraft übergibst, dürfte bei einem Umzug nicht viel schiefgehen. SAVE21 und Platten während des Umzugs ausbauen sind aber empfehlenswerte Massnahmen. Und (was manchmal vergessen wird) die Kisten sind nicht wasserdicht!
Ich habe einmal bei einem Kunden erlebt, dass wegen eines logistischen Problems der Umzug ins Stocken kam und einige Europaletten einige Stunden im Freien rumstanden. Ist nicht fatal, aber es fing plötzlich an zu schütten...

(und: nein... eine 825er ist normalerweise nicht auf Wasserkühlung ausgelegt)

-h

AS400.lehrling
07-12-05, 08:50
Solange Du die Maschine nicht der Schwerkraft übergibst, dürfte bei einem Umzug nicht viel schiefgehen. SAVE21 und Platten während des Umzugs ausbauen sind aber empfehlenswerte Massnahmen. Und (was manchmal vergessen wird) die Kisten sind nicht wasserdicht!


Da spricht der Umzugs experte :)



Ich habe einmal bei einem Kunden erlebt, dass wegen eines logistischen Problems der Umzug ins Stocken kam und einige Europaletten einige Stunden im Freien rumstanden. Ist nicht fatal, aber es fing plötzlich an zu schütten...

(und: nein... eine 825er ist normalerweise nicht auf Wasserkühlung ausgelegt)

-h
Gruß AS400.lehrling