Anmelden

View Full Version : CPYFRMSTMF



schaaf
20-12-05, 07:01
Hallo Leute,
wir haben unsere AS/400 von V5R2 auf V5R3 geändert.
Seither habe ich mit dem Abholen von dateien aus dem
IFS mit CPYFRMSTMF Probleme.
Ab und zu kommen doppelte Sätze auf der AS/400 an obwohl
auf der anderen Seite nur 1 Satz bereitgestellt wurde.
Befehl:
CPYFRMSTMF FROMSTMF(/'..../..dat') TOMBR('qsys.lib/...lib/...)
MBROPT(*ADD) CVTDTA(*AUTO) STMFCODPAG(*STMF)
ENDLINFMT(*ALL)

Das Problem hatte ich mit V5R2 nicht...
Im Forum habe ich gelesen dass man beim Befehl CPYFRMIMPF eine Dtaara erstellen kann um den Befehl unter V5R2 laufen zu lassen. Geht das bei CPYFRMSTMF auch ???

TARASIK
20-12-05, 10:15
Hallo,
hier sind die Änderungen. Wichtig ist noch, dass das aktuelle Cumtape C5298530 installiert ist, denn da gibt es noch mehr Fixes für Probleme mit dem Command.

http://www-912.ibm.com/n_dir/nas4apar.NSF/1be1a5b61b213a6c86256c23007048f4/0cd39ad7f981e5bc86256e5400420e53?OpenDocument&Highlight=0,CPYFRMSTMF,r530

schaaf
25-12-05, 12:12
Hallo TARASIK,
besten Dank für die Tipps.
Wenn ich WRKPTFGRP eingebe steht bei Cumtape C5298530
Stand 5298 "nicht installiert".
Bei Auswahl 5 sind die PTFs alle "temporär angelegt"
Was muss ich da noch machen ?

holgerscherer
25-12-05, 14:27
Der CPYTOIMPF / CPYFRMIMPF ist unter V5R3 eine mittlere Katastrophe, nicht verlässlich.
Zum Export bin ich unter V5R3 wieder zur Handarbeit übergegangen: Ein PF erstellen mit einem Feld der Länge x (je nach Bedarf bis 1000 Zeichen), dort mit RPG die Daten im CSV-Format reinschreiben und das ganze nachher per FTP abholen. Geht genauso gut und ist bei grossen Dateien sogar flotter.
Ok, ist aufwändig, aber man hat ja sonst nix zu tun :-/

-h

BenderD
26-12-05, 11:06
Hallo,

da würde ich als Fingerübung nach dem Gänsebraten ein kleines Progrämmle empfehlen, das ein SQL Statement generiert, das CSV erzeugt. So wie CPYTOIMPF das macht, nur ohne Bugs.

mfg

Dieter Bender


Der CPYTOIMPF / CPYFRMIMPF ist unter V5R3 eine mittlere Katastrophe, nicht verlässlich.
Zum Export bin ich unter V5R3 wieder zur Handarbeit übergegangen: Ein PF erstellen mit einem Feld der Länge x (je nach Bedarf bis 1000 Zeichen), dort mit RPG die Daten im CSV-Format reinschreiben und das ganze nachher per FTP abholen. Geht genauso gut und ist bei grossen Dateien sogar flotter.
Ok, ist aufwändig, aber man hat ja sonst nix zu tun :-/

-h

holgerscherer
26-12-05, 22:34
da würde ich als Fingerübung nach dem Gänsebraten ein kleines Progrämmle empfehlen, das ein SQL Statement generiert,

Moin Dieter, dafür bin ich heute wirklich zu faul und zu vollgefressen (mist, wo ist der Spiegel, damit ich die Füsse sehe). Ausserdem läuft mein kleines RPG für diese Zwecke seit V2R3 halbwegs. Aber die Idee hätte IBM mal verfolgen sollen <g>

-h