uwer
22-12-05, 14:53
Wir haben in unserem Sicherungsprogramm einen Fehlerhinweis
eingebaut, damit wir nicht jeden morgen die Joblogs durchsuchen
müssen:
SAVLIB LIB(&ODOBNM) DEV(TAP01) ENDOPT(*LEAVE) +
ACCPTH(*YES)
MONMSG MSGID(CPF0000) EXEC(DO)
DSPOBJD OBJ(QSYS/&ODOBNM) OBJTYPE(*LIB) +
OUTPUT(*OUTFILE) OUTFILE(XXXXDAT/PFLIB1) +
OUTMBR(*FIRST *ADD)
ENDDO
&ODOBNM ist die gerade gesicherte LIB
Der Name dieser Datei wird im Fehlerfalle in die Datei PFLIB1 gestellt.Diese kann dann weiterverarbeitet werden, nach dem Motto:
'Wenn am Ende des Jobs etwas in dieser Datei drinsteht, dann schick irgendjemanden eine Nachricht".
eingebaut, damit wir nicht jeden morgen die Joblogs durchsuchen
müssen:
SAVLIB LIB(&ODOBNM) DEV(TAP01) ENDOPT(*LEAVE) +
ACCPTH(*YES)
MONMSG MSGID(CPF0000) EXEC(DO)
DSPOBJD OBJ(QSYS/&ODOBNM) OBJTYPE(*LIB) +
OUTPUT(*OUTFILE) OUTFILE(XXXXDAT/PFLIB1) +
OUTMBR(*FIRST *ADD)
ENDDO
&ODOBNM ist die gerade gesicherte LIB
Der Name dieser Datei wird im Fehlerfalle in die Datei PFLIB1 gestellt.Diese kann dann weiterverarbeitet werden, nach dem Motto:
'Wenn am Ende des Jobs etwas in dieser Datei drinsteht, dann schick irgendjemanden eine Nachricht".