View Full Version : Nachtjob AS400 >> EXCEL
Hallo Forum - Im Nachtjob soll eine Datei von der AS400
auf einen PC als EXCEL-Datei automatisch übertragen
werden. Der PC ist immer nachts an, CA ist dort nicht
installiert. Der PC hat eine Netzwerk-Kabelverbindung
zur AS400. Die automatische Übertragung muss sehr
sicher ablaufen, denn in diesem Unternehmen gibt es
keine AS400-Spezialisten! Was sollte man da am besten
als Übertragungsmethode wählen?
Grüße HDW
Da gibts eigentlich nur FTP, vorausgesetzt auf der AS/400 ist die Exceldatei bereits erstellt.
Die AS/400 kann selber keine Excel erstellen, hierfür gibt es Freeware Java-Tools oder kostenpflichtige, z.B. iExcelgen.
Hier würde ich das Tool SQL2XLS empfehlen, um zunächst mal eine Excel-Tabelle auf der iSeries im IFS zu erstellen. Muß die Datei dann physisch auf dem PC vorhanden sein? Vielleicht würde ja auch eine Netzwerkverbindung zu einer IFS-Freigabe reichen.
Gruß,
KM
Hallo,
in Abhängigkeit davon, welche Excel-Funktionalitäten du brauchst oder auch nicht kann das unter umständen ziemlich trivial sein.
Möglichkeit 1:
PF auf AS400 schreiben, einzelne Zellen getrennt durch ";". Dann per ftp übertragen.
Datei auf Zielrechner umbenennen in datei.csv
Möglichkeit 2:
Wenn du Excel-Funktionalität einbauen willst muss du mittels JAVA das POI API einbinden und das Excel-File erzeugen und anschliessend per FTP übertragen
Gruß
Torsten
wenn du eine XLS datei ablegen möchtest, geht das auch mittels folgenden befehl:
als erstes in ein SOURCEFILE (hier "TRANSFER")
CPYTOIMPF FROMFILE(&FROMLIB/&FROMFILE) TOFILE(&TOLIB/TRANSFER) MBROPT(*REPLACE) RCDDLM(*EOR) STRDLM(*NONE) FLDDLM(X'05') DECPNT(*COMMA)
danach in ein streamfile mit XLS Endung!!!!
CPYTOSTMF FROMMBR('qsys.lib/OVALQBASED.lib/transfer.file/transfer.mbr') TOSTMF(&TOSTMF) STMFOPT(*REPLACE) CVTDTA(*AUTO) DBFCCSID(273) STMFCODPAG(*PCASCII)
diese datei dann entweder mittels freigabe oder FTP auf den server und mit EXCEL öffenen!!
andigoering
24-01-06, 20:25
Hallo HDW,
wir haben dafür eine Lösung entwickelt: **iExcelGen**
Spezialkenntnisse sind nicht erforderlich, zur Automatisierung genügen einfache CL-Programme.
Mehr unter http://www.goering.de
Viele Grüsse
Andreas Göring