AS400.lehrling
30-01-06, 10:31
Zur falschen Formatierung:
Die Daten wurden im EBCDIC-Code gelesen, da die Quelldatei keine gültige CCSID hatte (65535 = *HEX).
Für solche Fälle muss man den Schalter "CCSID 65535 umsetzen" bei den diversen Übertragungen anschalten. Dann kommen die Daten auch in ASCII/ANSI.
Gehört hier vielleicht nicht so ganz her - aber gibt es eine Möglichkeit ein QIC-Tape das an einer Windowsmaschiene hängt für eine i5 verfügbar zu machen (eventuell über emulation wie zb. TN3812 für Drucker) ?
Ich müßte nähmlich ein V3R2 von QIC auf Reel kopieren, leider läuft die Maschiene mit dem ReelTape nicht mangels Betriebssystem.
Ein passendes QIC Laufwerk habe ich bisher auch nicht beschafen können, selbst der Erwerb einer kleinen AS400 (wollte mein Reel einfach als zusätzliches Tape daran abschließen um zu überspielen) ist bisher an der knabheit meiner Finanzmittel gescheitert.
Bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar !
AS400.lehrling
Die Daten wurden im EBCDIC-Code gelesen, da die Quelldatei keine gültige CCSID hatte (65535 = *HEX).
Für solche Fälle muss man den Schalter "CCSID 65535 umsetzen" bei den diversen Übertragungen anschalten. Dann kommen die Daten auch in ASCII/ANSI.
Gehört hier vielleicht nicht so ganz her - aber gibt es eine Möglichkeit ein QIC-Tape das an einer Windowsmaschiene hängt für eine i5 verfügbar zu machen (eventuell über emulation wie zb. TN3812 für Drucker) ?
Ich müßte nähmlich ein V3R2 von QIC auf Reel kopieren, leider läuft die Maschiene mit dem ReelTape nicht mangels Betriebssystem.
Ein passendes QIC Laufwerk habe ich bisher auch nicht beschafen können, selbst der Erwerb einer kleinen AS400 (wollte mein Reel einfach als zusätzliches Tape daran abschließen um zu überspielen) ist bisher an der knabheit meiner Finanzmittel gescheitert.
Bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar !
AS400.lehrling