Anmelden

View Full Version : Wie JOBSCDE auslesen od. zur Auswertung nach Windows exportieren?



Seiten : 1 [2]

AS400.lehrling
30-01-06, 10:31
Zur falschen Formatierung:
Die Daten wurden im EBCDIC-Code gelesen, da die Quelldatei keine gültige CCSID hatte (65535 = *HEX).
Für solche Fälle muss man den Schalter "CCSID 65535 umsetzen" bei den diversen Übertragungen anschalten. Dann kommen die Daten auch in ASCII/ANSI.

Gehört hier vielleicht nicht so ganz her - aber gibt es eine Möglichkeit ein QIC-Tape das an einer Windowsmaschiene hängt für eine i5 verfügbar zu machen (eventuell über emulation wie zb. TN3812 für Drucker) ?

Ich müßte nähmlich ein V3R2 von QIC auf Reel kopieren, leider läuft die Maschiene mit dem ReelTape nicht mangels Betriebssystem.

Ein passendes QIC Laufwerk habe ich bisher auch nicht beschafen können, selbst der Erwerb einer kleinen AS400 (wollte mein Reel einfach als zusätzliches Tape daran abschließen um zu überspielen) ist bisher an der knabheit meiner Finanzmittel gescheitert.

Bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar !

AS400.lehrling

Fuerchau
30-01-06, 15:32
Nur über den Umweg eine SAVF.
SAVxxx in eine SAVF, per FTP auf den PC und dann aufs Band, Rücksicherung eben umgekehrt.

AS400.lehrling
30-01-06, 16:30
Nur über den Umweg eine SAVF.
SAVxxx in eine SAVF, per FTP auf den PC und dann aufs Band, Rücksicherung eben umgekehrt.

Bist du Sicher ?

Windows Zeigt mir die QIC-Bänder als Unformatiert an - da Windows nicht im Selben Code Arbeitet.

Also wüßte ich jetzt nicht wie die Daten einer savf aufs Band kommen sollen.

Ich will ja erreichen das , das Band von einer AS/400 gelesen werden kann.

JonnyRico
30-01-06, 19:22
Bist du Sicher ?

Windows Zeigt mir die QIC-Bänder als Unformatiert an - da Windows nicht im Selben Code Arbeitet.

Also wüßte ich jetzt nicht wie die Daten einer savf aufs Band kommen sollen.

Ich will ja erreichen das , das Band von einer AS/400 gelesen werden kann.

Das wird dann wohl nichts. Jedenfalls nicht direkt. Work-Around wie von Fürchau beschrieben. Setzt natürlich voraus das auf dem QIC-Band die Daten in einem SAVF sind bzw. das du sie dort so sicherst.

AS400.lehrling
30-01-06, 19:38
Das wird dann wohl nichts. Jedenfalls nicht direkt. Work-Around wie von Fürchau beschrieben. Setzt natürlich voraus das auf dem QIC-Band die Daten in einem SAVF sind bzw. das du sie dort so sicherst.

Es geht nicht um Sicherung, sondern darum ein Betriebssystem von 1/4" QIC auf 1/2" Reel zu Überspielen.

Es dürfte nicht möglich sein von einem mit savf Files bespielten Tape ein IPL durch zu führen.

Fuerchau
30-01-06, 21:24
Das ist wahr.
Du kommst also um ein Bandlaufwerk an der AS/400 nicht herum.

AS400.lehrling
31-01-06, 09:41
Das ist wahr.
Du kommst also um ein Bandlaufwerk an der AS/400 nicht herum.

Dan werde ich wohl weiterhin suchen müßen, bis ich eine "kleine" Maschine finde die zu mir past :)