PDA

View Full Version : AS/400 ohne inaktive Leistung??



marcel331
31-01-06, 12:44
Hallo,

mit wurde eine AS/400 ohne interaktive Leistung angeboten eine Model 820-0151.
Was muss daruter verstehen? Ist es nur möglich mit Client/Server Architekturen mit der AS/400 zu arbeiten?

Wäre es auch möglich auf dieser Maschine zu entwickeln? RPG und ILE RPG?

Bitte um eure Antworten

Gruß

Marcel

Fuerchau
31-01-06, 12:46
Ausser der Konsole läuft da nix. Noch nicht mal eine simple 5250-Emu, da die Maschine ein reiner Server ist.
Als Entwicklung könnte da WDSC gehen mit VisualRPG und PC's als Frontend. Dialogprogramme werden nicht funktionieren.

Frank Hildebrandt
31-01-06, 12:51
Eine Maschine mit interaktiver CPW gleich Null ist ein reines Client-Server System. Mit WDSC könntest Du sogar entwickeln, da WDSC keinen interaktiven Workload beansprucht. Aber spätestens beim Testen Deiner Arbeit hat Du dann ein Problem, wenn Deine Programme einen 5250 Datenstrom erzeugen, sprich interaktiven Workload beanspruchen. Und das ist immer dann der Fall, wenn Du in der F-Karte in einem RPG-Programm mit Dateien der Art WORKSTN arbeitest. Also mein Rat an Dich. Lass die Finger von diesem System.

agutenbru
31-01-06, 13:35
Auch die Programmierung unter MAGIC ist denkbar, da unter diesem Entwicklungstool ein nativer iSeries-Server angeboten wird. Das heisst, die Programme laufen im BTH-Modus.
Auch können RPG bzw. ILE/Programme in einer MAGIC-Hülle aufgerufen werden und somit auch im BTH-Modus.

Also Lösungen gibt es mehr, über die Sinnhaftigkeit muss jeder selbst entscheiden.

Frank Hildebrandt
31-01-06, 13:48
Wir setzen ebenfalls MAGIC ein, wenn es um GUI-Programmierung im Client-Server Umfeld geht. Da die MAGIC-Entwicklungslizenzen nicht gerade günstig sind wird sich das für Marcel kaum rechnen, es sei denn er besitzt bereits eine MAGIC-Entwicklungslizenz oder er hat vor zukünftig unter MAGIC zu entwickeln.