PDA

View Full Version : Druckdatei auslesen



wuwu
01-02-06, 08:30
Hallo,

ich möchte gerne beim Ausdruck einer Datei aus der AS400 den "Druckstrom" auslesen.
Das gleiche gibt es auch im Windwos -> Datei drucken -> in Datei umleiten -> Dateiformat .prn!

Kann ich so etwas aus der AS400 generieren?

Wäre super wenn mir einer helfen könnte!

Mfg WU

Rincewind
01-02-06, 09:52
Probiere es doch mal mit CPYSPLF ?

Gruß
Rince

wuwu
01-02-06, 10:10
Die Datei, die ich haben möchte steht in der Ausgabewarteschlane am Drucker.

Ich bin nicht so fit in der AS400, kannst Du mir den Befehl etwas genauer erklären, vielleicht mit Hilfe eines Beispiels?

Danke im vorhinein, Horst

kuempi von stein
01-02-06, 12:11
...Ich bin nicht so fit in der AS400, kannst Du mir den Befehl etwas genauer erklären....

Hello Horst,

sicherlich ist es einfach, Dir mal schnell nen Beispiel zu geben für den CPYSPLF.
Allerdings lassen solche Fragen bei mir sofort alle Alarmglocken klingeln.
Was genau willst Du denn erreichen?
Soll die Kopie so eine Art "Sicherung des Spools in eine physische Datei" sein?
Wird diese "Sicherung" immer wieder überklatscht?
Oder willst Du die Daten danach noch weiter verarbeiten sprich auslesen und möglicherweise bestimmte Daten davon in eine File schreiben?
Was ist mit den Steuerzeichen? Werden die auch benötigt?
Oder soll der Output im Endeffekt modifiziert werden?
Möglicherweise soll in Wirklichkeit nur eine Spoolkopie erstellt werden?
Dann stellt sich mir auch noch die Frage, ob der in der Ausgawarteschlange stehende Spool eine "Systemausgabe" war, oder ob es durch ein Programm erstellter Spool ist.
Solche und ähnliche Fragen gibt es massenhaft, die -wenn vorher beantwortet- eine Menge Arbeit ersparen können.

Grussle

k.

Fuerchau
01-02-06, 12:46
Ausserdem ist das nun mal nicht das Selbe !
In Windows kannst du mit mit der Dateiausgabe den genauen Datenstrom des Zieldruckers ansehen. Diese Daten sind dann genau für diesen Typ Drucker. Für einen anderen Drucker gelten diese nicht, sind somit nicht vergleichbar.
Anderer Drucker, Dateiumleitung => anderes Ergebnis !

Ganz anders bei der AS/400.
Hier werden die Daten erst tatsächlich bei der Ausgabe an den Drucker übersetzt (HPT, IPDS-Device, SCS-Device, usw.).
Mit den Spool-API's bekommst du einen AS/400-spezifischen, aber druckerneutralen Datenstrom, der garantiert auf jeder AS/400 der Welt identisch ist (bei einer identischen Ausgabe natürlich).

CPYSPLF gibt den simplen SCS-Datenstrom aus, wobei AFPDS und IPDS mit Verlusten umgerechnet wird, mit oder ohne Steuerzeichen (*FCFC) und lässt sich auch per CPYF und vorherigem OVRPRTF wiederherstellen.
AFPDS und IPDS kann allerdings nur per API vernünftig verarbeitet werden.

wuwu
01-02-06, 13:04
Hallo,

wie Ihr schon gemerkt habt, bin ich überhaupt nicht fit in der AS400.
Wir bekommen neue Drucker -> warscheinlich Kyocera.

Wir Drucken ganz normal über PCL - IP Strom, Daten aus unserem Warenwirtschaft, in der AS400 aus.

Ich habe folgendes Problem: Der Barcode der bei einigen Dokumenten mit raus kommt wird genau ber der Hälfte(von der Höhe) abgeschnitten. Der Code ist von den Barcodelesern noch lesbar, aber die Code - Höhe ist sehr klein, man mus genau jetzt sehr genau scannen.

Der Techniker von Kyo hat gesagt er braucht eben den Druck Datenstrom der Datei, bei der die Höhe abgeschnitten wird.

Ich bedanke mich bei euch und hoffe das ich jetzt genug Informationen geliefert habe!

Mfg Horst