PDA

View Full Version : Ausdruck "Kassenzettel" über IP



mpro
02-02-06, 14:59
Habe folgendes Problem: Wir betreiben eine RPG-Kassenlösung auf der AS400. Am Twinax-Terminal ist ein Epson-Bon-Drucker parallel angeschlossen. Der Drucker ist direkt dem Programm zugeordnet, die Ausgabe erfolgt also nicht über Ausgabewarteschlange (Spool-No). Der konfigurierte Druckertyp ist 4214.

Mit dieser Konfiguration kann ein Kassenzettel sinnvoll gedruckt werden, d.h. sobald das Programm eine Druckzeile ausgibt wird diese auch gedruckt.
Nun möchte ich das Selbe mit einer IP-Anbindung erreichen. Das Problem dabei sehe ich darin, dass für IP nur ein Druckertyp 3812 (Seitendrucker) konfiguriert werden kann. Habe dazu schon alles Mögliche mit Thinclients (Thintune, Igel) versucht, immer ohne brauchbares Ergebnis. Der Ausdruck erfolgt "am Stück" mit schließen der Druckerdatei, und wird um Leerzeilen (bis zur Seitenlänge?) ergänzt.

Hat da jemand eine Idee?

Besten Dank, Martin

sidoc_Support
18-02-06, 10:52
das dürfte nicht gehen...

mpro
20-02-06, 08:50
... "dürfte nicht gehen" heißt für mich "geht wahrscheinlich nicht". Ich kann es eingentlich nicht glauben; es muss doch irgendwie möglich sein, über IP einen Drucker zu veranlassen eine Zeile zu Drucken und einen Zeilenvorschub auszuführen?!

tfroehlich
20-02-06, 08:51
Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere, hatten (vielleicht haben) wir Terminals von Memorex, Alcatel oder IBM 3187. Hier konnte man einiges mehr bei der Druckeremulation einstellen.

Wir haben damals einen EPSON 8000 darüber angesteuert.
Wir hatten aber für diesen Drucker eine Outq angelegt.
Warum? Falls ein anderer Drucker ausviel, konnte man die
Ausdrucke auf diesen Drucker umlegen.

Zudem kann man bei der Konfiguration (DEVD) sicherlich noch einiges mehr anpassen.

Zudem läuft doch programmtechnisch der Ausdruck über eine
Printerfile. Darüber wird doch der Vorschub etc. gesteuert(
in Verbindung mit dem RPG_Programm)

Vielleicht hilft dieser Ansatz.

Gruss Thomas

Fuerchau
20-02-06, 09:18
Ich denke das geht nur über ein WSCST, in dem eine passende Papiergröße definiert wird (PAGESIZE).
Alternativ geht auch z.B. *WSCSTCONT132 bzw. *WSCSTCONT80. Hier wird ausschließlich ein Zeilenvorschub unterstützt. Anpassungen können ggf. per RTVWSCST durchgeführt werden.
Damit z.B. kein Zeilenvorschub auf das Ende einer Seite passiert, kann man die Formualrhöhe ja mit 1 Zeile definieren (CRTPRTF/OVRPRTF).

mpro
08-03-06, 14:07
..vielen Dank, das mit der Seitenlänge 1 funktioniert. Habe jetzt noch das
Problem, dass nur genau eine Druckausgabe (in diesem Fall 1 Kassenzettel) ausgegeben wird, danach kommt nichts mehr, aber das liegt vermutlich an der Druckeremulation des Thin-Clients. Die Druckeremulation zählt zwar die ankommenden Bytes hoch, aber beim Drucker kommt dann nichts mehr an.