PDA

View Full Version : Datensicherung - Kontrolle



Seiten : 1 [2]

Bodo Roggenkamp
20-03-02, 12:53
Hallo,

wenn Du die Auflistung im Zusammenhang mit der QHISTORY meinst versuch doch mal folgenden Befehl:

DSPLOG
=> Angabe von Datum, Zeit, Jobnamen und der entsprechenden CPF-Nachrichten-ID kannst Du die nicht gesicherten Objekte ermitteln.

Ich muss den anderen aber auch recht geben, dass die Einstiegsfrage sehr ungenau war.

Gruss
Bodo

mk
20-03-02, 13:02
Ist ja echt interesannt was hier abgeht ?????

Ich arbeite jetzt schon min 10 Jahre auf der
AS/400 bzw. iSeries, aber das mit dem *ERR
wusste ich noch nicht.
Dabei hätte ich es durchaus mal gebrauchen können.
Schön das es diese Forum gibt.
Man lernt eben immer wieder dazu.
Grüsse an alle
Michael

Rieter
20-03-02, 13:18
Hallo Bodo,

Dein Hinweis ist nicht schlecht, man sieht sofort nur die nicht gesicherten Bibliotheken, aber man konnte damals zusätzlich die Objekte sehen.
Vielen Dank für Deinen Hinweis, dadurch kann ich nun effektiver sehen, welche BIB's nicht vollständig gesichert wurden.

Rieter
20-03-02, 15:24
Hallo Profis,

habe folgende Erkenntnis gemacht:

Ich habe ein SAVLIB LIB(XXXXXX) DEV(TAPXX) OUTPUT(*NONE) interaktiv aufgerufen.
In der Statuszeile erscheint dann XXX gesichert, XXX nicht gesichert !!
Wenn ich dann mit F1 und dann F10 drücke, sehe ich die Objekte, die nicht gesichert wurden !!!
Mein Problem ist nun, dass die Datensicherung in einem Nachtjob läuft und wenn der fertig ist, kann ich nicht mit F1 und F10 diese Anzeige erhalten !!

Weiss darauf jemand Antwort ??

[Dieser Beitrag wurde von Rieter am 20. März 2002 editiert.]

Günther
20-03-02, 17:24
Hallo,

DSPLOG MSGIG(CPC3701), siehe auch den Beitrag von Bodo;

wie war das mit dem lesen ?

MfG Günther

Rieter
21-03-02, 07:13
Vielen Dank Günter,

aber ich habe als Antwort auf Bodo's Hinweis geantwortet, das hierbei nur die BIB's sichtbar sind !!!

Richtig gelesen ????

MBH
21-03-02, 08:57
Hallo,

ich habe zu dieser Problematik an anderer Stelle eine Source gefunden die auch behilflich sein könnte.

1.) der Link zur Beschreibung http://search400.techtarget.com/tip/1,289483,sid3_gci809087,00.html?FromTaxonomy=%2Fpr %2F2f8

2.) der Code http://search400.techtarget.com/originalContent/0,289142,sid3_gci809086,00.html

mfg.
markus Bernhard

Günther
21-03-02, 09:30
Hallo,

also noch ein letztes mal:

wie Bodo schon geschrieben hat und von mir nochmal mit einer relevanten MSGID konkretisiert, ist es möglich jede gewünschte MSGID per DSPLOG zu filtern, d.h. alles was interaktiv per DSPJOBLOG + F1/F10 sichtbar ist(auch die MSGID) kann entsprechend für Batchjobs per DSPLOG verwendet werden, man muss sich halt nur die Mühe machen, die richtige MSGID herauszufinden;

zu Markus: das ist die anfangs schon vorgeschlagene Methode mit dem *OUTFILE, was aber nicht gewünscht wird, bzw. im Nachhinein natürlich nichts mehr nützt

MfG Günther

Rieter
21-03-02, 09:32
Hallo Markus Bernhard,

Das sieht gut aus !!!

Vielen herzlichen Dank für diesen Hinweis, super !!!!!!!!!

mfg

Mario

JoergZ
21-03-02, 09:59
hmm.. ich verstehe es echt nicht..

Erst wehrst Du Dich gegen die Methode die Informationen in eine Datei auszugeben, aber das Programm, was unter dem Link von Markus zu finden ist, macht genau DAS, und das findest Du toll.

Ist mir zu hoch..

Ich klink mich jetzt aus der Diskussion aus.

Jörg