Anmelden

View Full Version : nochmal chgprtf



Elke
20-03-02, 14:50
Hallo,
wie kann ich eine Druckdatei ins sav setzen kann, wenn ich nicht weiß wie diese Datei heisst?
Gruß Elke

Bodo Roggenkamp
20-03-02, 14:55
Hallo Elke,

ein Spoolfile erzeugen, nicht drucken, dann Spoolfile mit Auswahl 8 = Mit Spool-Dateiattributen arbeiten und Parameter Einheitendatei liefert Dir dann den Namen.

Gruss
Bodo

mk
20-03-02, 15:04
Hallo Elke,
die Frage verstehe ich nicht.
Mit einer Druckdatei meinst Du wahrscheinlich ein Spoolfile.
Benutze den Command WRKOUTQ oder WRKSPLF.
Damit erhälst Du die Informationen über Listen im System.
Der Status SAV wird angezeigt wenn die Liste
ausgedruckt wurde und der Parameter
Sichern auf *YES steht.
Das hat aber nichts mit dem Command CHGPRTF zu tun. Mit CHGPRTF werden Änderungen an dem OBJEKT gemacht und nicht an den Spoolfileattributen.
gruss Michael

Elke
21-03-02, 13:01
Hallo Michael,
also ich versuche es noch mal zu erklären.
Ein erzeugter Spooleintrag ist sofort nach Druck aus dem Spool verschwunden. Ich möchte diesen Eintrag so steuern, dass er sofort im Spool auf sav steht.
Gruß Elke

Bodo Roggenkamp
21-03-02, 13:26
Hallo Elke,

von mir nochmal eine Anmerkung:

Der Drucker, auf dem der Spool gedruckt wird, muss doch bekannt sein. Entweder gibt es für die DEVD des Druckers dann auch die entsprechende OUTQ bzw. es gibt nur eine OUTQ. Also die OUTQ halten, denn Druck neu auslösen u. dann wie bereits beschrieben die Attribute ermitteln und via CHGPRTF den PRTF auf SAVE *YES setzen. Dass sollte es dann gewesen sein.

Gruss
Bodo

schreibr
21-03-02, 14:07
Hallo Elke,
es muss ja ein Programm geben, welches den Druck erstellt. In diesem Programm kannst Du mit dem Command OVRPRTF und dem Parameter (SAVE)*YES dafür sorgen, dass die SPLF nach dem Ausdruck auf SAV steht. Verwendest Du den Parameter HOLD(*YES) wird der Ausdruck sofort auf HLD stehen und erst gedruckt, wenn er in WRKSPLF mit Auswahl 6 freigegeben wird.
Gruss Reinhold