PDA

View Full Version : Etikettendrucker Avery 64-04



markus63
24-02-06, 13:19
Hallo Gemeinde,

wir haben einen Drucker AVERY 64-04 per Remote Outq an unsere
AS 400 (Rel.: 5.2.) mit integrierter Netzwerkkarte angeschlossen.

Der Drucker hat einen internen Speicher von 16MB.

Wenn wir nun mehrere Druckaufträge kurz hintereinander an den Drucker senden,
kommt es vor, dass Teile von großen Aufträgen oder kleinere Druckaufträge nicht gedruckt werden.

Hat jemand eine Idee oder ähnliches schon mal gehabt?

Gruß
Markus

Brina23
11-10-06, 13:26
Hallo Markus,

Wie habt ihr den Avery Drucker per RMOUTQ an die AS/400 eingerichtet?
Wir haben uns auch einen Avery 6404 angeschafft, aber leider noch nicht ans laufen gebracht.

Hast du nen Tip für uns?

Gruß

Brina23

markus63
11-10-06, 16:56
Hallo Brina23,

folgende Parameter Haben wir in der Remote OUTQ gesetzt:

Ausgabewarteschlange ändern (CHGOUTQ)
Ausgabewarteschlange . . . . . . OUTQ > Namexxx
Bibliothek . . . . . . . . . . > QGPL
Max. Größe der Spool-Datei: MAXPAGES
Anzahl Seiten . . . . . . . . *NONE
Startzeit . . . . . . . . . .
Endzeit . . . . . . . . . . .
+ für weitere Werte
Dateireihenfolge in Warteschl. SEQ *FIFO
Fernes System . . . . . . . . . RMTSYS *INTNETADR Ferne Druckwarteschlange . . . . RMTPRTQ 'lp'
--------------
Autom. zu start. Ausgabepgm. . . AUTOSTRWTR *NONE
Warteschl. f. Ausgabepgmnachr. MSGQ QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . *LIBL
Verbindungsart . . . . . . . . . CNNTYPE *IP
Art des Zielsystems . . . . . . DESTTYPE *OTHER
Druckerdatenstromums. im Host . TRANSFORM *YES
Benutzerdatenumsetzung . . . . . USRDTATFM *SAME
Bibliothek . . . . . . . . . .
Hersteller, Typ und Modell . . . MFRTYPMDL *IBM2381
Datenstationsanpassungsobjekt . WSCST *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . .
Abbildkonfiguration . . . . . . IMGCFG *NONE
Internet-Adresse . . . . . . . . INTNETADR '123.456.78.90 '
VM/MVS-Klasse . . . . . . . . . CLASS *SAME
Formularsteuerpuffer . . . . . . FCB *SAME
----------------
Zielangaben . . . . . . . . . . DESTOPT *NONE
Trennseite drucken . . . . . . . SEPPAGE *YES
Benutzerdefinierte Auswahl . . . USRDFNOPT *NONE
+ für weitere Werte
Benutzerdefiniertes Objekt: USRDFNOBJ
Objekt . . . . . . . . . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . .
Objektart . . . . . . . . . .
Benutzertreiberprogramm . . . . USRDRVPGM *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . .
ASP der Spool-Datei . . . . . . SPLFASP *SYSTEM
Text 'Beschreibung' . . . . . . TEXT *BLANK

Die fett geschriebenen Einträge sind besonders wichtig.
Die kursiven musst Du durch Deine eigenen Angaben ergänzen.

Wenn noch Fragen sind bitte nochmals melden.
Gruß Markus

lucullus
12-10-06, 05:23
Moin Markus,

wir haben ein ähnliches Problem mit einem Avery AP 4.4 mit ebenfalls 16MB Speicher.
Nach Auskunft unseres Lieferanten ist der zu geringe Arbeitsspeicher die Ursache.
Leider gibt es für unsere vorhandene Baureihe der AP 4.4 keine Aufrüstungsmöglichkeit. Hilft eventuell die Aktualisierung der Firmware??
Die vorhandenen AP 5.4 mit 32MB internem Speicher haben dieses Problem noch nie (bisher) gehabt.

Gruß

Andreas

Brina23
16-10-06, 11:50
Hallo Markus,

die Einstellungen haben leider nichts gebracht.
Hast du noch nen anderen Tipp für uns?

MfG
Brina23

Gerd/400
16-10-06, 17:52
Hallo Brina,

habt ihr die Druckerparameter richtig eingestellt? Ist leider schon einige Zeit her aber ich glaube beim Drucker muss die Programmiersprache eingestellt werden und er will die Umgebung wissen an der er hängt.

Gerd