View Full Version : STRPRTWTR - keine Message zum Formularausrichten erwünscht
Mit Antwortlisteneintr.arbeiten. WRKRPYLE
Besten Dank für die Hinweise. - Zurzeit ist der Drucker mit Formtype *ALL und MessageOption *NOMSG gestartet.
Unerklärlicherweise erscheinen trotzdem vereinzelt die Meldungen.
Die Variante mit ALIGN *FILE würde ziemlich sicher funktionieren. Doch - wie kann ich erreichen dass diese Option beim IPL (Drucker ist entsprechend definiert) angewendet wird.
Nach IPL ist der Drucker mit Formtype *ALL und Message Option *INQMSG gestartet.
CHGOUTQ OUT(PRTOUTQ) AUTOSTRWTR(*NONE)
Den Drucker im QSTRUPPGM mit der richtigen Formularart starten!
Gruß Holger
Hallo zusammen
Besten Dank für alle Vorschläge. - Die Definition einer Reply-List würde zwar das eine "Problem" lösen, jedoch bei anderen Druckern eines schaffen.
Ich werde wohl oder übel den Starteintrag im QSTRUPPGM vornehmen müssen.
Gruss Roman
In der Replaylist kannst du einen Vergleichswert angeben, so dass die Antwort nur bei diesem Drucker erfolgt.
Schau dir die MSGD an, wo der Druckername steht.
kuempi von stein
18-03-06, 10:07
...Ich werde wohl oder übel den Starteintrag im QSTRUPPGM vornehmen müssen....
DAS ist in meinen Augen die einzige Lösung, die ohne gross drüber nachzudenken auch in 5 oder 10 Jahren noch problemlos laufen wird.
Ich bin im Laufe der Jahre davon abgekommen, irgendwelchen Firlefanz mit dem System zu machen. Dazu gehören aus meiner Sicht so Sachen wie ein veränderter Sign-on-Schirm, AutoReply, Listen abgreifen usw. usf.
Solche Änderungen müssen oft nachgezogen werden z.B. bei Releasewechsel.
Und sie müssen immer im Kopf bleiben und sauber dokumentiert werden, damit sie im Notfall (Krankheit, Personalwechsel, Crash) wieder hergestellt werden können.
Ein verändertes, eigenes QSTRUP dagegen hat so ziemlich jeder und einen ollen Eintrag da drin mit MONMSG abgefangen ist auch noch nach Jahrzehnten problemlos für das System. Zumal man davon gewöhnlicherweise ja auch den Quelltext hat und im Recoveryfall (Objekt zerstört) jederzeit neu generieren kann.
k.
Naja, auch andere Änderungen des Systems lassen sich mittels CLP's lösen, die halt bei jedem Releasewechsel wieder mitlaufen.
Fast für jede Aktion gibt es auch ein entsprechendes CMD !
Allerdings, wie immer bei Änderungen, gehört die entsprechende Änderung dokumentiert, egal ob per QSTRUPPGM oder per INSTALLPGM.
Ich sage nur: Fehler QUSRSYS nach Releasewechsel wegen Restore derselben.
Hat man ein gutes INSTALLPGM gehören solche Probleme eher der Vergangenheit an.