PDA

View Full Version : Spoolfile Attribute im CL ermitteln



asb_salem
21-03-06, 10:51
Hallo,

wir suchen nach einer Möglichkeit die Spoolfile Attribute (CPI, LPI, USRDTA, etc.)
in einem CL Programm zu ermitteln. Die verschiedenen API Handbücher haben wir
schon durchgeschaut aber leider nichts passendes gefunden.

Wir haben vor automatisch (per Programm) alles Spool-Files einer Quellenbibliothek
neu generieren zu lassen. Es wäre daher toll wenn einer von Euch uns Tips geben
könnte!

Im Voraus schon einmal vielen Dank.

Gruß

Simon

kuempi von stein
21-03-06, 11:09
... Die verschiedenen API Handbücher haben wir
schon durchgeschaut aber leider nichts passendes gefunden.
...

API QUSRSPLA

oder das CMD WRKSPLFA nach Liste und auswerten

oder das alte TOOL aus QUSRTOOL RTVSPLFA

k.

Fuerchau
21-03-06, 11:15
Dafür sind eine Reihe von API's erforderlich, die aber alle aus CL aufrufbar sind:

QUSCRTUS Anlegen UserSpace
QUSRTVUS Auslesen UserSpace
QUSLSPL Liste der Spools mit Attributen

Alles in den API-Handbüchern nachzulesen:
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r3/index.jsp

Spool-API's:
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r3/topic/apis/print1b.htm?resultof=%22%71%75%73%6c%73%70%6c%22%2 0

UserSpace-API's:
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r3/topic/apis/obj5.htm?resultof=%22%71%75%73%63%72%74%75%73%22%2 0%22%71%75%73%63%72%74%75%22%20

Fuerchau
21-03-06, 11:16
@Kumpi

Das alte API bzw. TAATOOL kommt teilweise mit den neuen Attributen nicht zurecht. Besser sind die neuen API's.

asb_salem
21-03-06, 11:50
Hallo,

erst mal Danke für eure Hilfe. Das ist mir jetzt ganz schön peinlich aber
ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt :(

Wir suchen nach einer Möglichkeit die Printerfile Attribute und nicht die einer
erstellen Spoolfile zu ermitteln...

Das tut mir jetzt echt leid, entschuldigung.

Gruß

Simon

kuempi von stein
21-03-06, 12:17
DSPFD FILE(QSYSPRT) TYPE(*ATR) OUTPUT(*OUTFILE) FILEATR(*PRTF) OUTFILE(QTEMP/HUGO)

sowas ungefähr?

@Fuerchau...
japp ich hatte nen Schnellschuss der war "unsauber". Sollte auch mehr nen Fingertipp sein, bei Leuten die sagen sie haben ALLES versucht und NIX gefunden, kriege ich immer Kopfkräuseln...
:)

B.Hauser
21-03-06, 12:30
Hallo,

bearbeitet und erstellt ihr die Printerfiles normalerweise mit RLU? Wenn ja, wird der Umwandlungs-Befehl mit allen Optionen in der Quelle gespeichert. Du bräuchtest also nur nach dem CRTPF im Member zu suchen, per Programm auszulesen und die Printerfile mit diesem Befehl neu erstellen.

Birgitta

asb_salem
21-03-06, 12:46
Hi Birgitta,

die Printerfiles sind leider nur teilweise per RLU erstellt. Überwiegend werden
die Quellen "von Hand" mit PDM erstellt und geändert. Ansonsten wär das ja ne
einfache Sache ;-)

Gruß

Simon

Fuerchau
21-03-06, 13:32
Leider sind die benötigten API's alle in Java geschrieben.
Mittels der Toolbox für Java kann auf sämtliche Attribute einer Printerfile zugegriffen werden: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r3/topic/rzahh/print.htm?resultof=%22%70%72%69%6e%74%6f%62%6a%65% 63%74%22%20%22%70%72%69%6e%74%6f%62%6a%65%63%22%20

Die andere, etwas mühsame Methode ist:
DSPFD in Spool, CPYSPLF in PF und Auswertung dieser PF per Programm.