PDA

View Full Version : Invers Druck



akorb
30-03-06, 14:30
Hallo,

gibt es auf der AS/400 die Möglichkeit mit IPDS oder AFP auch Invers zu drucken (weißer Text auf schwarzem Hintergrund)?

Gruss
akorb

raff
09-05-06, 14:46
SpoolMaster liest AFP und verarbeitet es in Standard-Laserdruckersprachen aus (PCL, PS,... ). Invers Drucken ist eine Option bei der Konvertierung. Läuft nur auf i-series.

www.roha.de (http://www.roha.de) oder www.roha.at (http://www.roha.at) bei weiteren Fragen dort anrufen.
gruss raff

sidoc_Support
10-05-06, 12:35
Hallo zusammen,

Frage: soll nur der Text mit einer "box" drumherum invers gedruckt werden (also praktisch so wie wenn ich Text in einem Editor markiere), oder soll die gesamte Seite invertiert werden - also praktisch eine komplett schwarze Seite als Hintergrund im druckbaren Bereich und alle Elemente wie Grafiken, Formulare und auch der Text sowie Barcodes invertiert werden?

Dann wäre es noch interessant, welcher Drucker das ist? Matrix? AFP? Laser? IPDS? PCL? Etikettendrucker? Bitte mehr Informationen!

By the way: Es ist euch schon klar, das das ca. 95% mehr Toner/Tinte verbraucht?

akorb
10-05-06, 12:39
Hallo,

es soll nur ein Feld auf der Seite invers gedruckt werden. Alles andere auf der Seite wird normal gedruckt. Es soll ein Laserdrucker mit IPDS zum Einsatz kommen.

Gruss
akorb

Fuerchau
10-05-06, 13:04
Da es kein Schlüsselwort für Hintergrundfarbe gibt und COLOR nur auf die Schriftfarbe wirkt, ist ein Inversdruck mit AS/400-Methoden leider nicht möglich.

Vielleicht nimmst du zur Markierung tatsächlich besser eine BOX um den Text herum.

sidoc_Support
10-05-06, 13:32
Also wenn es ein AFP-IPDS-Drucker oder PCL-Drucker sein soll, dann könnte ich euch ein kleines Stück Software anbieten, welches folgendes macht:
1. ihr steckt den Text und Font sowie weitere Parameter als input rein
2. Als result bekommt ihr einen Objektnamen für ein (temporäres) Pagesegment, welches genau diesen Text invertiert darstellt.
3. ihr müsstet dann noch das Pagesegment an die richtige Stelle platzieren und voila - Ergebnis wie gewünscht.

Das läuft dann sowohl auf PCL als auch auf IPDS/AFP.

Gruß
Martin

Fuerchau
10-05-06, 15:07
Hast du das schon mal probiert ?
Da AFP-Resourcen nicht ins Spool eingebettet werden, sondern nur Objektverweise, benötigt man da wohl eine Vielzahl von Objekten, die allerdings nicht automatisch gelöscht werden, wenn der Spool gelöscht wird.