Anmelden

View Full Version : Auf Canon iP5200R direkt von der AS400 aus drucken?



AS400Noob
31-03-06, 13:00
Hallo Chefs,

ich wollte mal fragen ob es überhaupt möglich ist, direkt von der AS400 auf einen Canondrucker der Pixma Serie (Tintenspritzer) zu drucken.

Das Modell 5200R beinhaltet eine integrierten Lan-Anschluss, ergo würd ich über die IP auf den Drucker zugreifen.

Der Drucker wäre auch auf dem Druckserver (Win2003) mit Freigabe angelegt.

Bin nicht so ein großer Freund von Client Access Druckeremulationssitzungen..nur so nebenbei erwähnt ;)

Gruß
Michael

Fuerchau
31-03-06, 14:01
Theoretisch geht ja alles, aber:

- es hängt von der Druckersprache ab, was geht oder nicht
- wird PCL5 unterstützt ?
- gibt es ggf. eine Epson-Emulation ?
- Gibt es ein Handbuch mit allen benötigten Escape-Sequenzen ?

Wenn du eine Frage mit Ja beantworten kannst, kann der Drucker direkt betrieben werden.

Ansonsten mußt du den Drucker an einem Windows-Printserver als LPR-Dienst freigeben, dann kannst du von der AS/400 mit LPD drucken.

Die Windows-Netzwerkfreigabe eines Druckers kann nicht verwendet erden, da diese immer eine Treiber-Installation auf dem Client erfordert.

AS400Noob
03-04-06, 10:15
Ansonsten mußt du den Drucker an einem Windows-Printserver als LPR-Dienst freigeben, dann kannst du von der AS/400 mit LPD drucken.

Gibts dafür eine ausführlichere Anleitung, da ich bei den anderen Fragen leider mit Nein Antworten muss.

Also ich erstelle auf den Win2003 Server den Drucker mit dem LPR-Port 192.168.1.34:canon. Auf der AS400 erstelle ich mit crtoutq die Warteschlange mit:
RMTSYS *INTNETADR
RMTPRTQ 'canon'
CNNTYPE *IP
DESTTYPE *OTHER
INTNETADR ServerIP

Soweit hab ich das ganze mal gebastelt, wenn ich nun was von der AS400 aus drucke, sehe ich zwar das ein Druckauftrag kommt, (wird gedruckt / wird gelöscht) aber beim Drucker selber rührt sich gar nix :/

Fuerchau
03-04-06, 13:13
Du mußt immer noch ein Emulations-Modell für die Datenstromumsetzung ausprobieren.
Probiers mal mit der EPSON-FX-Reihe.

holly
04-04-06, 09:23
Hi,
schau mal hier rein:
http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/7c4c0f5a4d52e3c4862569b4005d198a/e9bd60440bf30f3c862569c100795cad?OpenDocument

iR5200 sieht eher nach Laser-Drucker aus. Tintenspritzer ist wohl BJC5200??
Gruss Holger

AS400Noob
04-04-06, 15:08
Nein, der iP5200R ist ein Tintenspritzer mit integriertem Wifi/Lan Anschluss.

Eines der Nachfolgermodelle von der Pixma iP3000/4000er Serie.

Ich werd mal die verschiedenen Emulationsmodellen austesten, seh aber schon kommen das ich um keine ClientAccess-Druckeremulationssitzung herumkomme.

Wenns nicht geht, muss ich mich dann an das Buch mit den 7 Siegeln (WCST) herantasten?

Danke
Michael