PDA

View Full Version : Kennwort im SST/DST



Seiten : [1] 2

Ralle
06-04-06, 08:06
Hallo,
ich habe das Problem, dass das Kennwort des QSECOFR 3x falsch eingegeben wurde. Das Zurücksetzen mit CHGDSTPWD aud *DEFAULT geht auch soweit, aber wenn ich dann im SST mit F9 auf die Passwortänderung gehe und ein neues Kennwort vergeben möchte, kommt die Meldung:
"Service tools user ID password cannot be changed"
Mit dem Text in der Meldung kann ich nichts anfangen, vielmehr so wie es da beschrieben wird, ist die Handhabung nicht umsetzbar, da man soweit ja gar nicht kommt.

"Cause . . . . . : Your system is configured to prevent a service tools user ID with a default and expired password from changing its own password.
Recovery . . . : Either change the password of the service tools user ID through DST or use the Start Service Tools (STRSST) command, select the option to work with system security, and enable service tools user ID with a default and expired password to change its own password. Try the request
again."

Oder habe ich da ein generelles Verständnisproblem im Umgang mit dieser Meldung?

Hab das ganze natürlich auch auf der Console probiert, gleicher Effekt.
Release ist V5R2, QSECURITY ist 30

Danke für eure Hilfe
Gruß
Ralle

TARASIK
06-04-06, 08:16
Hallo,
das steht doch eigentlich klar und deutlich in der Meldung, dass man bei strsst das Ändern ermöglichen soll.
Also starte doch strsst und dann die Auswahl 8 und dann die
7 bei dem QSECOFR oder der USerID, die Du verwendest
und passe die Berechtigungen an oder ändere da das
Passwort.

Ralle
06-04-06, 08:24
würde ich ja gerne machen, aber genau das ist ja das Problem, soweit komm ich nicht. Nach dem STRSST kommt unmittelbar die Benutzer- und Kennwortabfrage, mit Auswahl 8 oder so ist da nichts, nur F9,F3 + F12.
Nach dem zurücksetzten, wird mitgeteilt, das das Kennwort des QSECOFR abgelaufen ist und man muß jetzt die F9 benutzen usw.

TARASIK
06-04-06, 08:53
Hallo Ralle,
dann gibt es nur noch die Möglichkeit mit einem manuellen
IPL und das Zurücksetzen im DST.

JonnyRico
06-04-06, 09:26
Sollte auch im laufenden Betrieb gehen!

- Panel auf D M stellen
- bis Funktion 21 blättern und Eingabe drücken
- An der QCONSOLE erscheint nun das DST Menü

Dort solltest du das Kennwort dann ändern können. Nach Abmelden aus dem DST kommt wieder der "Standard-Signon-Screen".

Gruß

Sascha

P.s. Nachher sollest du allerdings die Maschine wieder auf D N stellen :D

Ralle
06-04-06, 09:30
Hallo Sascha,
und das im lfd.Betrieb?

JonnyRico
06-04-06, 09:34
Hallo Sascha,
und das im lfd.Betrieb?

Jo das hab ich mit etwas zittrigen Händen schon mal so gemacht and "it works".

KingofKning
20-10-21, 15:57
Hallo, habe jetzt bei meiner 520er das selbe Problem. Habe V6R1 ohne Lizenz laufen gehabt, wollte das jetzt neu installieren, der LIC Code wird auch installiert und danach findet er die Bandeinheit nicht mehr.
Wollte dann im DST nachsehen, dummerweise das Passwort vergessen und stehe jetzt dumm da. der Trick mit 02DM und 21 funktioniert bei mir nicht. Weiß einer noch Rat?

GG

holgerscherer
20-10-21, 16:12
Hallo Ralle,
dann gibt es nur noch die Möglichkeit mit einem manuellen
IPL und das Zurücksetzen im DST.

Alternativ: Maschine am Steuerpanel auf M stellen,
Funktion 21 aufrufen, dann kommt an der Konsole das DST.
Dort anmelden, Kennwort ändern, Einstellungen anpassen,
raus aus dem DST. Maschine wieder auf N stellen.

KingofKning
21-10-21, 10:31
Alternativ: Maschine am Steuerpanel auf M stellen,
Funktion 21 aufrufen, dann kommt an der Konsole das DST.
Dort anmelden, Kennwort ändern, Einstellungen anpassen,
raus aus dem DST. Maschine wieder auf N stellen.
Ich war jetzt hingegangen und habe bei der Installation Punkt 2 (System zurückspeichern und initalisieren) ausgewählt. Hatte vorher mal Punkt 4 versucht (Plattendaten zurückspeichern) Ärgerlich ist nur das die Kiste 3 Stunden zum initalisieren der Platte braucht. Und das bei 500 Watt Stromverbrauch.