Anmelden

View Full Version : Verzeichnis im ROOT sichern



emily
19-04-06, 14:44
Hallo,

wie kann ich ein Verzeichnis im ROOT auf Band sichern?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Emily

kuempi von stein
19-04-06, 15:21
..wie kann ich ein Verzeichnis im ROOT auf Band sichern?
..

ups...
das geht irgendwie mit SAV...

Zitat aus Bedienerhilfe:
Der Befehl SAV (Objekt sichern) sichert die Kopie eines mehrerer Objekte, die im Integrated File System verwendet werden können.

Frag mich aber mal nach der Syntax... habe ich gerade nicht parat.

k.

emily
19-04-06, 15:39
Hallo kuempi von stein,

den Befehl habe ich auch schon gefunden, aber so richtig schlau :confused: bin ich aus der Online-Hilfe leider auch nicht geworden, daher habe ich mal hier meinen Hilfe-Ruf abgesetzt.

Gruß
emily

kuempi von stein
19-04-06, 15:43
jepp...

wenn sich keiner meldet, könnte ich Dir noch den "unseren hier" der da wo läuft zeigen.
Da ist allerdings ne Menge Info bei, die ich ungern rausgeben möchte, da passiert auch ne Menge mit *ommit und *include und so....
Die Jungs hier sehen das nicht gerne, wenn ich solche Internas rausgebe.
Müsste ich erst "leicht" modifizieren.
sorry

Also erst mal warten, ob hier jemand was hat, ansonsten kann ich Dir nur den geben, der hier jeden Tag läuft...

aber wie gesagt.

k.

Zusatz:
Oder ich schicke Dir ne PM

Pikachu
19-04-06, 15:56
Hallo Emily!

Hier bei IBM gibt's eine Beschreibung des Befehls SAV mitsamt einigen Beispielen (http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/info/cl/sav.htm).

Gruß
Jürgen

loeweadolf
19-04-06, 19:55
Hallo Emily, versuchs mal mit folgendem Beispiel:




SAV DEV('qsys.lib/tap01.devd') OBJ(('/daten/*' +
*INCLUDE)) SUBTREE(*ALL) SAVACT(*YES) +
OUTPUT(*none) LABEL(*GEN) SEQNBR(*END) +
TGTRLS(*CURRENT) CLEAR(*NONE)




mfg. Ludger :cool:

Hubert Brethauer
20-04-06, 07:08
Ich hatte das gleiche Problem. Hier meine Nachtsicherung des Root-Verzeichnisses:
SAV DEV('/QSYS.LIB/TAP01.DEVD') OBJ(('/*') +
('/QSYS.LIB' *OMIT) ('/QDLS' *OMIT)) +
OUTPUT(*PRINT) ENDOPT(*REWIND)
Hier wird QSYSLIB und QDLS ausgespart.
Sicherung QDLS:
SAVDLO DLO(*ALL) FLR(*ANY) DEV(TAP01) +
ENDOPT(*LEAVE) OUTPUT(*PRINT) SAVACT(*YES) +
SAVACTWAIT(150)

Ich hoffe, ich konnte helfen

Hubert

emily
20-04-06, 08:50
Hallo alle zusammen,

Danke für Eure Hilfe! Es hat funktioniert :)

Gruß
emily